Die Männer-Fußball-Weltmeisterschaft steht wieder an. ⚽️ Haben alle mittlerweile mitbekommen - auch, dass sie in Katar stattfindet. Und im Winter. Hier schon mal ein paar Facts zum Klugscheißen:
- Katar ist ein kleines Land am Persischen Golf.
- Knapp 300.000 Menschen leben in Katar.
- Wenige mächtige Familien haben das Sagen.
Die Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft
Dieses Jahr findet die Fußball-WM in Katar statt, 2006 wurde sie hier in Deutschland ausgetragen. Soweit ein Sommermärchen, bis ein paar Jahre später herauskam: Bei der Vergabe lief einiges nicht einwandfrei.
Der DFB soll sich die WM 2006 gekauft haben - das hat der SPIEGEL aufgedeckt. Ein sogenanntes Exekutivkomitee entschied über den Austragungsort. 4 der 24 Menschen, die in diesem Komitee saßen und ihre Stimme für ein Land abgeben konnten, hatte sich der DFB gekauft. Und zwar innerhalb eines sehr komplexen Systems mit dem Millionen Euro mit zum Teil absurden Begründungen hin- und hergeschoben wurden.
Chef des deutschen Organisationskomitees der WM war damals Franz Beckenbauer, der gleichzeitig auch Präsident des FC Bayerns war. So kam es dazu, dass Bayern Spiele auf Malta, in Tunesien und Thailand hatte. So wurde Geld zugeschoben, was Deutschland bei der WM-Vergabe zugute kam.
Mehr dazu in der ARD-Doku "Katar - WM der Schande"
Deutsche Politik vs. Boykott
Reichen eine Spielführerbinde mit bunten Farben oder T-Shirts mit dem Aufdruck „Human Rights“ als Statement, wenns um die WM geht? Das bezweiflen viele… Abgesehen davon, dass die FIFA politsche Aussagen auf den Trikots verbietet.
Natürlich sind solche Statements ein Anfang. Aber klar ist auch: Die deutsche Regierung wird die WM in Katar nicht boykottieren. Nancy Faeser, die deutsche Innenministerin, war letztens in Katar und hat klargestellt, dass sie auch mindestens zum ersten Spiel kommen wird. Sie sagt außerdem, dass vieles in Katar in den letzten Jahren besser geworden sei. Die Innenministerin stellte auch klar, dass die Verhandlungen über besseres Arbeitsrecht in Katar weitergehen werden, wenn sie da ist.
Es gibt zwar neue Gesetze zum Arbeitsrecht, aber wie wichtig den Kataris ein Wandel wirklich ist, bleibt eine große Frage. Als im August Arbeitende demonstriert haben, weil sie ihren ausstehenden Lohn nicht bekommen hatten, wurden 60 Menschen festgenommen und wieder in ihr Heimatland geschickt.
Vorwürfe: Zwangsarbeit in Katar - auch bei der FIFA
Deutschland und Katar haben auch wirtschaftlich viel miteinander zu tun. Katar ist durch die natürlichen Gasvorkommen eines der reichsten Länder der Welt. Gerade jetzt, während des Angriffskrieges von Russland auf die Ukraine, ist die Gasversorgung in Deutschland gefährdet. Deswegen war Bundeskanzler Scholz auch schon dort, um neue Handelsabkommen zu schließen, und es wird jetzt auch Gas aus Katar kommen. Schwierig ist natürlich: Wird das auch so bleiben, wenn die deutsche Regierung sich zu kritisch gegen die Menschenrechtsverletzungen im Wüstenstaat äußert?
Bei der WM sind ALLE willkommen! Also, fast alle...
Auch wenn der deutschen Innenministerin versichert wurde, dass bei der WM ALLE willkommen sind, sagte ein WM-Botschafter von Katar zum Beispiel, dass Homosexualität ein "geistiger Schaden" sei. In der gleichen Doku "Geheimsache Katar" werden Frauen auch als "Süßigkeiten" bezeichnet.
Homosexuelle Handlungen sind in Katar verboten – sie werden mit bis zu sieben Jahre Gefängnis bestraft. Homosexuellen muslimischen Gläubigen droht sogar die Todesstrafe. Der Verband der Lesben und Schwulen fordert daher eine Reisewarnung für Katar.
Katars WM-Botschafter: Homosexualität ist "geistiger Schaden"
Auch die Frauenrechte in Katar werden oft kritisiert. Seit ein paar Jahren dürfen Frauen in Katar zwar auch zur Uni, aber wer weiß, ob das so bleibt, wenn die globale Aufmerksamkeit nach der WM wieder aufhört. Auch gerade für Frauen, die zum Arbeiten nach Katar gekommen sind, herrschen häufig furchtbare Bedingungen.
Grün, grüner, WM in Katar?
Ganz ehrlich: Wie nachhaltig kann eine WM eigentlich sein? Gerade dieses Jahr müssen Fans und Mannschaften für die Anreise fast alle das Flugzeug nehmen, weil man anders kaum nach Katar kommt. Die Stadien selbst liegen nah beinander und sind mit einer neuen Metro verbunden. Katar hat auch für den CO2-Ausgleich viele Sträucher und Bäume gepflanzt. Die brauchen aber extrem viel Wasser. Auch wenn das Wasser zum Gießen recycelt ist. Und die Stadien müssen auch gekühlt werden, wofür die gebauten Solar-Anlagen definitiv nicht ausreichen.
Klar, auch die EM in Deutschland in zwei Jahren wird nicht klimaneutral werden. Aber die Bilanzen werden laut Studien viel besser ausfallen.
Zögerlicher Klimaschutz im Profifußball
Deutschland3000: WM-Boykott – bringt das was, Lena Cassel?
WM-Spiele schauen
Es ist deine Entscheidung, ob du die WM schaust oder nicht. Im Sinne der Berichterstattung haben wir hier alle Deutschland-Spiele in der Gruppenphase aufgelistet. Du kannst sie zum Beispiel im Livestream der ARD schauen.
Datum | Gegner |
---|---|
23.11. 14:00 Uhr | Japan |
27.11. 20:00 Uhr | Spanien |
01.12. 20:00 Uhr | Costa Rica |