Disney+, Netflix und Co.: Abopreise im Vergleich
Im Monat kostet ein Abo von Disney+ 6,99 Euro, im Jahr 69,99 Euro (wer bis zum 23. März 2020 ein Abo abgeschlossen hat, zahlt 59,99 Euro). Im Vergleich: Netflix verlangt für die günstigste Variante 7,99 Euro. Amazon Prime kostet im Jahr knapp 69 Euro oder ebenfalls 7,99 Euro pro Monar. Außerdem soll man Disney+ auf vier Bildschirmen gleichzeitig streamen und das Abo jederzeit - also entweder zum Ende eines Monats oder des Jahresabos - kündigen können. Allerdings kann man Disney+ lediglich sieben Tage testen, bei Netflix sind es ganze 30 Tage.
Das Film- und Serienangebot bei Disney+
Neben „Star Wars“, Pixar, Marvel, Zeichentrick-Klassikern und Co. sind auch einige extra für den Streamingdienst produzierte Originals zu sehen sein, darunter natürlich die „Star Wars“-Realserie „The Mandalorian“, „High School Musical - Das Musical: Die Serie“, der „Toy Story 4“-Ableger „Forky hat eine Frage“ und der Abenteuerfilm „Togo: Der Schlittenhund“ mit Willem Dafoe.
Pro-Tipp: Die richtige Reihenfolge der Marvel-Filme
Wie reagieren Netflix, Amazon Prime und Sky auf Disney+?
Amazon setzt all seine Kraft in Eigenproduktionen. Der Fokus liegt dabei auf der Mega-Serie "Herr der Ringe", die insgesamt wahrscheinlich knapp 500 (!) Millionen Euro kosten wird.
Sky setzt dagegen vor allem auf die Kooperation mit HBO, die "Game of Thrones" oder auch "True Detective" produziert haben. Außerdem wurde im vergangenen Jahr eine Kooperation zwischen Sky und Netflix verkündet. Wer ein Sky-Abo besitzt, hat mit einem Zusatz-Abo die Möglichkeit, Zugriff zu allen Netflix-Inhalten zu bekommen.
Disney kauft Fox für über 70 Milliarden Dollar
Netflix-Kooperation mit Nickelodeon: Neue Spongebob-Serie?!
Netflix hat die Bewegungen im Streaming-Markt ebenfalls schon vorhergesehen und ist vorbereitet: Mit den vielen Originals sind sie auf dem Markt längst etabliert und werden wahrscheinlich aufgrund ihres Serien-Angebots so schnell nicht verdrängt. Jetzt wurde außerdem bekannt gegeben, dass Netflix verstärkt mit dem Kinderfernsehsender Nickelodeon zusammenarbeiten will. Das wurde auf der Netflix-Homepage verkündet. Es sollen unter anderem gemeinsam neue Serien entwickelt werden. Gerüchten zufolge ist auch ein Spin-Off der super beliebten Serie "Spongebob Schwammkopf" im Gespräch!
Die Zukunft des Streamings
Der Streaming-Krieg hat wahrscheinlich erst begonnen. Neben Netflix, Amazon Prime, Sky, und Disney+ ist auch Apple+ in das Streaming-Geschäft eingestiegen und hat Steven Spielberg und Aquaman-Star Jason Momoa exklusiv für Inhalte engagiert. Für uns Konsumenten heißt das ganz konkret: Wer alles sehen will, muss wahrscheinlich viel zahlen. Zwar kosten die einzelnen Streaming-Abos nicht viel, aber in der Summe sind die monatlichen Kosten dann doch hoch.
Ist Apple+ wirklich eine Konkurrenz für Netflix und Co.?
Wenn jemand wirklich alles sehen will, dann muss er mehrere Streaming-Dienste zahlen. Und da jetzt alle großen Studios ihr eigenes Ding machen, wird das Angebot der einzelnen Dienste eher geschmälert.
Und das ist wahrscheinlich nur der Anfang. Andere Filmstudios wie Warner Bros. haben schon angekündigt, auch eigene Streaming-Plattformen aufbauen zu wollen. Das heißt: Die Produktionen von Warner Bros. wie "Rick und Morty", "Friends" und "ES" wird es exklusiv auf deren Plattform geben... Und wer darauf keinen Bock hat: Der geht halt einfach wieder ins Kino oder schaut Fernsehen. 🤷♂️