Es sind mehr als 20 Grad und die Sonne scheint sogar noch ein bisschen am Rheinufer im Wiesbadener Stadtteil Mainz-Kastel, als rund 50 Menschen in Sportklamotten auf dem Basketballfeld an der Theodor-Heuss-Brücke eintrudeln. Einige kennen sich schon seit Jahren, andere sehen sich heute zum ersten Mal.
Nach einer kurzen Aufwärmeinheit geben die Trainer vom "Draussensport Mainz" direkt die Anweisungen für die ersten Übungen. Rolf gehört schon einige Jahre zur Draussensportgruppe. Er ist während der Corona-Pandemie Ende 2020 für einen neuen Job nach Mainz gezogen, erzählt er. Zuerst sei er alleine am Rhein joggen gegangen. Dabei habe er dann die Draussensportgruppe entdeckt, die es schon seit 2013 in Mainz gibt.
Rolf hat der Draussensport beim Ankommen in Mainz geholfen
Denn das Ankommen in einer neuen Stadt sei damals wegen Corona schwierig gewesen, berichtet Rolf: "Ich kannte hier eigentlich noch niemanden. Durch die Draussensportgruppe kam das dann aber sehr schnell."

"Fast alle Freunde, die ich in Mainz kenne, habe ich hier kennengelernt", erzählt Rolf. Denn auch abseits des Sports unternehmen einige Draussensportler viel gemeinsam - "Das hilft total beim Ankommen in einer neuen Stadt".
Jeder kann beim Draussensport mitmachen
Denn die Organisatorinnen und Organisatoren setzen beim kostenlosen Draussensport auch immer wieder auf Partnerübungen. Ihnen ist wichtig, dass wirklich jeder - unabhängig vom Sportlevel - beim Training mitmachen kann, erzählt Sarah aus dem Trainerteam. "Bei den Übungen ist uns deshalb auch wichtig zu schauen, was könnte eine Alternative sein und wie könnte man es vielleicht auch einfacher gestalten." Die 28-Jährige ist vor einiger Zeit für ihr Studium aus Chemnitz nach Mainz gezogen.

Mittlerweile sei auch eine richtige Draussensport-Familie entstanden, die zum Beispiel gemeinsam aufs Mainzer Marktfrühstück geht oder mal zusammen kocht, erzählt Sarah. "Das ist super schön und hat mir auch sehr dabei geholfen, in Mainz ein Zuhausegefühl zu entwickeln", sagt sie.
Motivation für schlechte Tage
Deutlich kürzer dabei ist Anton. Er geht seit ein oder zwei Monaten zum Draussensport, erzählt er, während er auf einem Bein Kniebeugen macht. "In der Gruppe hast du direkt die Verpflichtung. Wenn du nicht da bist, fragen direkt Leute, warum du nicht da warst. Das motiviert schon sehr."
Letztes Mal hatte ich Kopfweh und dachte mir so: Ach ich mache mir nen Chilligen mit Netflix auf der Couch. Dann habe ich mich aber doch motiviert und am Ende bist du froh und fühlst du dich besser, als wenn du den Tag wirklich mit Netflix verbracht hättest.
Schließlich lerne man beim Draussensport auch immer wieder neue Leute kennen, sagt Anton. "Super sympathisch, alle sehr offenherzig hier. Schon ein guter Vibe."
Auch erste Draussensport-Babys sind schon auf der Welt
In der zwölfjährigen Geschichte der Draussensportgruppe in Mainz haben sich aber nicht nur Freunde gefunden, erzählt Sarah aus dem Trainerteam lachend, sondern auch Paare. "Es gab auch schon Draussensport-Hochzeiten und es gibt auch schon Draussensport-Babys. Für den Nachwuchs ist gesorgt", sagt Sarah mit einem Schmunzeln im Gesicht.