Video

Kirchenchor reagiert auf: Bausa - Was du Liebe nennst

Stand
AUTOR/IN
Walerija Petrowa
Profilbild von Walerija (Foto: SWR DASDING)

Bausa haut mit seinem Musikvideo zu "Was du Liebe nennst" ordentlich auf den Putz und zeigt wie er 40.000 Euro sinnlos ausgibt. Aber was würde ein Kirchenchor zu Bausas Video sagen?!

Die ersten Reaktionen der Kirchenchor Sänger und Sängerinnen auf Bausas mega Hit "Was du Liebe nennst" waren... eher durchwachsen. Von Kopfschütteln, über strenge Blicke bis hin zur Verwirrung war alles dabei.

Die Musik konnte überzeugen - Bausa leider nicht so sehr

Vor allem Bausas "ungepflegtes" Aussehen machte den Sängerinnen zu schaffen. Auch auf seine Zunge hätten sie verzichten können. Seine Stimme konnte dagegen schon eher punkten!

Er ist nicht so laut, er ist einfühlsam und man kann ihn gut hören!

Die Kommentare zum Songtext: Was ist das für eine Sprache?!

Die Kirchenchorsänger hatten einige Fragen zu den Ausdrücken in Was du Liebe nennst: "Spoteif, stark Hennessy..", "Was ist ein Jib?", "Was heißt das: Drake-Song?" - bis dann zusammenfassend gesagt werden konnte: "Das ist nicht unsere Sprache."
Was die Kirchenchorsänger und Sängerinnen noch so zu Bausas Was du Liebe nennst sagen, kannst du oben in dem Video auschecken.

🔝 Meistgelesen

  1. Good News Motorradfahrerin überlebt Sturz aus 45 Metern

    Ein bisschen mit dem Motorrad in den österreichischen Alpen cruisen? Das wollte sie eigentlich auch.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Umweltschutz Neue EU-Regel: Dieses Make-up wird bald verboten

    Die EU greift durch: Produkte mit bewusst zugesetztem Mikroplastik werden verboten. Manche Produkte betrifft das sofort.

  3. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  4. Gesundheit Eklig! Paris kämpft gegen Bettwanzen-Ausbruch in der Metro

    Nach Posts von Bettwanzen auf den Sitzen bleiben Reisende in der Pariser Metro lieber stehen, als zu sitzen.

    DASDING DASDING