Das Logo der dritten Staffel der Survival-Show "7 vs. Wild". Fritz Meinecke hat jetzt die Wildcard-Kandidaten veröffentlich. (Foto: Screenshot Instagram @7vswild)

Reality-TV

3. Staffel "7 vs. Wild" - Deshalb sind die Fans enttäuscht

Stand
AUTOR/IN
Katharina Kunz
Redakteurin Katharina Kunz (Foto: SWR)
Hans Liedtke
Hans Liedtke  NEWSZONE (Foto: SWR DASDING)

Die neue Staffel läuft erst auf Freevee. Deshalb finden die Fans die Behind-the-Scenes-Videos auf YouTube etwas lame.

Die Folgen der 3. Staffel "7 vs. Wild" sind exklusiv beim Amazon-Anbieter Freevee zu sehen. Erst einen Monat später sind sie auf YouTube. Reactions von Streamern zu den Folgen gibt es deshalb auch kaum. Richtig cool finden die Fans das nicht.

Behind-the-Scenes-Videos zu den ersten beiden Staffeln waren mega erfolgreich. Aber auch das läuft nicht so rund, denn die Videos sollen natürlich nicht die Folgen spoilern. Sie drehen sich deshalb nur um allgemeine Themen wie die Auswahl der Location oder die Teams, die für die Staffel abgesagt haben. Das nervt viele, denn den richtigen Fans sind die Dinge alle schon bekannt.

In den YouTube-Kommentaren gibt es viel Kritik für die Behind-the-Scenes-Videos:

  • "BTS Folgen sind einfach 70% Recaps die man schon 100x gesehen hat, 20% Interviews und 10% neue Szenen."
  • "Dieses Jahr leidet bts eindeutig darunter, dass sie damit nix spoilern wollen, solange die Hauptserie noch nicht auf youtube ist."
  • "Ich muss leider sagen das ich als 7vW Fan vom bisherigen BTS Style, mir echt total verarscht vorkomme. So nach dem Motto, die Community ist heiss drauf das es endlich losgeht da können wir denen erstmal auch altes Archivmaterial vorsetzen."

So reagieren die Produzenten von "7 vs. Wild"

Die Produzenten der Serie sind sich des Problems bewusst und reagieren auf die Kritik: "Das BTS folgt der Youtube-Chronologie. Das wird oft vergessen. Wir hören eure Kritik. Manchmal muss man aber einfach abwarten." Die Fans müssen also geduldig sein. "7 vs. Wild" startet erst am 29. November auf YouTube.

Bis dahin bleibt nur das neueste Behind-the-Scenes-Video:

Kandidaten für eine neue Staffel "7 vs. Wild" gibt es schon:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine laden auf YouTube Video hoch mit Infos über sich und andere. Solche Videos können zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob der Kanal und die Inhalte im Video echt sind. Ein Häkchen neben dem Profilnamen bedeutet außerdem, dass der Kanal durch YouTube bestätigt wurde. YouTube gehört seit 2006 zu Google, einem US-Unternehmen von Alphabet.

Most Wanted

  1. Fellbach-Schmiden

    Fellbach-Schmiden Mit nur 16 Jahren: Sportgymnastin bei Stuttgart gestorben

    Letzten Donnerstag ist Mia Sophie tot aufgefunden worden. "Plötzlich und unerwartet", so der Turnerbund.

    PLAY SWR3