Polzisten stehen in einem Bahnhof.  (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Andreas Arnold)

Verkehr

49-Euro-Ticket: Jetzt warnt die Polizei 👮

Stand
AUTOR/IN
Hans Liedtke
Hans Liedtke  NEWSZONE (Foto: SWR DASDING)
Alina Surawicz
Portraitfoto von Alina Surawicz (Foto: DNA Creative Collective / Niko Neithardt)

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) geht davon aus, dass es mehr Diebstähle und Überfälle in Zügen und Bussen geben wird.

Das ist der Grund: "Wo mehr Menschen sind, findet auch mehr Kriminalität statt." Das sagte der stellvertretende GdP-Bundesvorsitzende Alexander Poitz der "Rheinischen Post".

Diebstähle und Überfälle

Poitz sagte, dass die Bahn und regionale Verkehrsbetriebe in den letzten Jahren viel Personal eingespart hätten. Diebstähle und Überfälle könnten deswegen ansteigen. Die Gewerkschaft fordert mehr Sicherheitspersonal an Bahnhöfen und in Zügen, um die Gefahr zu minimieren.

Das Deutschlandticket gibt es ab Mai in ganz Deutschland. Die Deutsche Bahn rechnet damit, dass jeder fünfte Deutsche das neue 49-Euro-Ticket nutzen wird.

So funktioniert das Ticket:

Deutschlandticket Verkaufsstart: Alles, was du zum 49-Euro-Ticket wissen musst

Heute startet der Vorverkauf für das Deutschlandticket. Aber wie funktioniert das Ticket und wo bekommst du es?

Die DASDING Morningshow DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Most Wanted

  1. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  2. Osthofen Bombendrohung an IGS Osthofen - Durchsuchung beendet!

    An der Schule bei Worms gab es heute keinen Unterricht. Stattdessen durchsuchten Spürhunde die Klassenzimmer.

    Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

  3. Cyber-Crime Online-Betrug: Nicht Boomer fallen am häufigsten drauf rein, sondern...

    ... Gen Z! Der Umgang mit Scams hat junge User aus Amerika mittlerweile mehr als 210 Millionen Dollar gekostet.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING