Das 49 Euro D-Ticket. Das Deutschland-Ticket kommt Ein Ticket Ð bequem durch ganz Deutschland. (Foto: IMAGO, Sven Simon)

49-Euro-Ticket

Diesen Vorteil gibt's für Studierende!

Stand
AUTOR/IN
Hannah Bechmann
Hannah Bechmann (Foto: Hannah Bechmann)
Zilan Hatun
Autorenprofil Zilan Hatun (Foto: SWR, privat Zilan Hatun)

Das 49-Euro-Ticket soll wie geplant im Mai kommen. Die Verkehrsminister haben jetzt die letzten Details beschlossen.

Dazu gehört auch, dass Studierende nicht den ganzen Preis für das Deutschlandticket zahlen müssen. Wer schon ein Semesterticket hat, muss nur die Differenz zu den 49 Euro monatlich zahlen!

Diese Vorteile hat das Deutschlandticket für dich

Mit dem Ticket kannst du für 49 Euro im Monat den gesamten Nahverkehr in Deutschland nutzen. Es soll monatlich kündbar und digital bestellbar sein. Die Kosten für die Einnahmeausfälle bei den Verkehrsanbietern teilen sich Bund und Länder. Susanne Henckel, Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium, sagt, das Ticket sei für sie "die bislang größte Reform im öffentlichen Nahverkehr."

Ab dem 3. April kannst du das Ticket dann vorbestellen. Gültig ist es ab dem 1. Mai 2023.

Diesen Nachteil könnte das 49-Euro-Ticket haben:

Verkehr 49-Euro-Ticket: Flixbus droht Strecken zu streichen

Das Unternehmen möchte beim 49-Euro-Ticket dabei sein. Bisher ist es das nicht.

DASDING DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerischer Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Most Wanted

  1. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  2. Osthofen Bombendrohung an IGS Osthofen - Durchsuchung beendet!

    An der Schule bei Worms gab es heute keinen Unterricht. Stattdessen durchsuchten Spürhunde die Klassenzimmer.

    Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

  3. Cyber-Crime Online-Betrug: Nicht Boomer fallen am häufigsten drauf rein, sondern...

    ... Gen Z! Der Umgang mit Scams hat junge User aus Amerika mittlerweile mehr als 210 Millionen Dollar gekostet.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING