Fritz Meinecke im Stream (Foto: YouTube @Fritz Meinecke - live)

YouTube

Teams-Edition! DAS ändert sich alles bei "7 vs. Wild"

Stand
AUTOR/IN
Niklas Behrend
Niklas Behrend  (Foto: SWR DASDING)
Max Stokburger
Max Stokburger  (Foto: SWR DASDING)

In der dritten Staffel wird es sieben Zweierteams geben. Außerdem müssen die Kandidaten länger in der Wildnis bleiben.

Genauer gesagt verdoppelt sich der Zeitraum. Das hat Fritz Meinecke jetzt rausgehauen. Was bedeutet das? Die neue Staffel wird 14 Tage lang sein.

Keine Tageschallenges! Die "7 vs. Wild"-Regeländerungen in der Übersicht

  • Keine Einzelisolation mehr. Es wird sieben Zweierteams geben. Die Teams sollen aus Kandidaten bestehen, die auch im echten Leben dicke Freunde sind.
  • Zeitraum der Survival-Challenge wird von sieben auf 14 Tage verdoppelt.
  • Es wird keine Tageschallenges mehr geben und damit auch kein einzelnes Gewinnerteam. Alle Teams, die 14 Tage durchhalten, gewinnen.

Warum gibt es Teams?

Fritz sagt in einem Video, dass die Teams-Edition schon lange ein Wunsch der Community sei. Außerdem glaubt er, dass einige Kandidaten, die bei den bisherigen Staffeln aufgegeben haben, die Challenge zu zweit geschafft hätten. Als Beispiel nennt er Starletnova. Die Streamerin kam mit dem Alleinsein nicht klar und schied in der letzten Staffel vorzeitig aus. Aber ist "7 vs. Wild" zu zweit nicht viel einfacher? Das könnte man vermuten. Aus diesem Grund wird die Zeit verdoppelt.

Wo wird die Staffel stattfinden?

Auch hierzu hat Fritz schon Infos gedroppt. Die Location wird entweder in Kanada oder Alaska sein. Die Kandidaten erwartet dabei laut Fritz ein Klima, das mit dem in der ersten Staffel in Schweden vergleichbar sein wird.

Welche Gegenstände dürfen die Teilnehmer mitnehmen?

Dazu hat Fritz etwas in seinem neuen Video gesagt. Demnach bekommt jeder Teilnehmer den gleichen Schlafsack. Beim Thema Gegenstände gibt es aber auch eine krasse Änderung: Jedes Team erhält nur eine 1-Liter-Flasche mit einer großen Öffnung. Das sind die Regeln:

  • Alle Gegenstände, die in die Flasche passen, dürfen mit
  • Verboten sind illegale Dinge und Multimedia-Geräte
  • Die Flasche darf sich nicht verformen und muss am Ende verschlossen werden

Fritz feiert diese Lösung, weil sich die Teams jetzt vorab krasse Gedanken machen müssen, auf was es wirklich ankommt - denn viel Platz ist in der Flasche nicht.

By the way: Beim Thema Kleidung gibt es keine Änderungen zu den ersten beiden Staffeln.

Hier kannst du dir Fritz Meineckes Video selbst noch mal anschauen. Er zeigt darin auch die Flasche:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Viele Personen, Unternehmen und Vereine laden auf YouTube Video hoch mit Infos über sich und andere. Solche Videos können zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob der Kanal und die Inhalte im Video echt sind. Ein Häkchen neben dem Profilnamen bedeutet außerdem, dass der Kanal durch YouTube bestätigt wurde. YouTube gehört seit 2006 zu Google, einem US-Unternehmen von Alphabet.

Most Wanted

  1. Good News Motorradfahrerin überlebt Sturz aus 45 Metern

    Ein bisschen mit dem Motorrad in den österreichischen Alpen cruisen? Das wollte sie eigentlich auch.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Protest Deshalb bleiben Tausende Arztpraxen heute zu

    Wenn du heute zum Arzt gehen wolltest, check besser, ob die Praxis wirklich offen ist. Denn viele Ärzte wollen streiken.

    LUNA SWR3

  3. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell