Mit weitem Abstand sitzen Schüler in einer Aula in der Vorbereitungszeit für ihre Abschlussprüfung.  (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Patrick Pleul)

Schule

Abschlussprüfungen in BW gestartet: Diese Tipps helfen dir bei einem Blackout!

STAND
AUTOR/IN
Niklas Behrend
Niklas Behrend  (Foto: DASDING)
Basti Schmitt
Bastian Schmitt  (Foto: DASDING)

Montag sind Tausende Schüler in Baden-Württemberg in ihre Abschlussprüfungen gestartet. Kickt bei dir die Prüfungsangst?

Wenn ja, ist das ganz normal. Statistisch gesehen hatten neun von zehn Deutschen in ihrem Leben schon einmal Angst davor, eine wichtige Prüfung zu verhauen. Vermutlich sind auch einige der 77.000 Schüler in Baden-Württemberg davon betroffen, die in den nächsten zwei Wochen an Haupt-, Werkreal- und Realschulen ihre Abschlussprüfungen schreiben.

Tipps, um Blackout zu vertreiben

Manchmal helfen eine gute Vorbereitung, ausreichend Schlaf und ein gutes Frühstück auch nicht. Eigentlich hast du den Stoff drauf und dann fällt dir auf einmal trotzdem nichts mehr ein. Die Panik kickt. Diese drei Tipps können dich in so einer Situation retten:

  • Löse eine einfache Kopfrechenaufgabe. Das kann dabei helfen, um dich kurz ein wenig abzulenken.
  • Wende die 5-4-3-2-1-Methode an, um deine Denkblockade zu lösen. Das funktioniert so: Zähle in deinem Kopf fünf Dinge auf, die du siehst. Dann gucke vier Sachen an, die du fühlen kannst. Danach drei Dinge, die du hören kannst. Jetzt zwei Sachen, die du riechen kannst und anschließend noch eine Sache, die du schmecken kannst.
  • Suche dir zunächst eine andere Aufgabe. Und löse den Teil der Arbeit, der gerade überhaupt nicht funktionieren will, später.

Wie gehts nach der Abschlussprüfung weiter? Vielleicht sind diese Ausbildungsberufe etwas für dich:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerischer Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Most Wanted

  1. Musik Song von One Direction geleakt: Was steckt hinter "Where We Are"?

    Seit einigen Tagen ist ein Song DAS Thema bei den 1D-Fans. Sie machen sich jetzt große Hoffnung auf eine Reunion.

    DASDING DASDING

  2. Unfall Mann stirbt auf seinem JGA bei Busunglück in Österreich

    Im Bus saßen 32 Männer aus Niederbayern. Sie waren auf einem Junggesellenabschied unterwegs.

    DASDING DASDING

  3. YouTube "Gewitter im Kopf" - Jan hört nach Gehirn-OP auf

    "Macht's gut" heißt sein neuestes Video. Creator Jan Zimmermann will jetzt nicht mehr weitermachen.

    DASDING DASDING