Wenn ja, ist das ganz normal. Statistisch gesehen hatten neun von zehn Deutschen in ihrem Leben schon einmal Angst davor, eine wichtige Prüfung zu verhauen. Vermutlich sind auch einige der 77.000 Schüler in Baden-Württemberg davon betroffen, die in den nächsten zwei Wochen an Haupt-, Werkreal- und Realschulen ihre Abschlussprüfungen schreiben.
Tipps, um Blackout zu vertreiben
Manchmal helfen eine gute Vorbereitung, ausreichend Schlaf und ein gutes Frühstück auch nicht. Eigentlich hast du den Stoff drauf und dann fällt dir auf einmal trotzdem nichts mehr ein. Die Panik kickt. Diese drei Tipps können dich in so einer Situation retten:
- Löse eine einfache Kopfrechenaufgabe. Das kann dabei helfen, um dich kurz ein wenig abzulenken.
- Wende die 5-4-3-2-1-Methode an, um deine Denkblockade zu lösen. Das funktioniert so: Zähle in deinem Kopf fünf Dinge auf, die du siehst. Dann gucke vier Sachen an, die du fühlen kannst. Danach drei Dinge, die du hören kannst. Jetzt zwei Sachen, die du riechen kannst und anschließend noch eine Sache, die du schmecken kannst.
- Suche dir zunächst eine andere Aufgabe. Und löse den Teil der Arbeit, der gerade überhaupt nicht funktionieren will, später.
Wie gehts nach der Abschlussprüfung weiter? Vielleicht sind diese Ausbildungsberufe etwas für dich: