Das kann dein Insta- oder TikTok-Account zum Beispiel sein, aber auch dein E-Mail-Konto. Das geht aus einer Umfrage hervor, die die Verbraucherzentrale NRW am Montag in Düsseldorf veröffentlichte. Demnach wurde bei 30 Prozent der rund 1.000 Befragten bereits mindestens ein persönlicher Online-Account geknackt.
So kriegst du deinen gehackten Account wieder:
Die gute Nachricht: 86 Prozent der Betroffenen konnten die Kontrolle über ihren Account wiedererlangen. Aber wie? Das sagen die Verbraucherschützer:
- Kontaktiere den Anbieter: 97 Prozent derjenigen, die sich an Insta und Co. gewandt haben, hätten so die Kontrolle über ihren Account zurückerlangen können.
- Beweise dem Anbieter durch Zahlungsinfos und Screenshots, dass es dein Account ist.
Wie du deinen Account vor Hacking schützen kannst
Die Vebraucherschützer empfehlen:
- Starke Passwörter,
- wenn möglich: die Zwei-Faktor-Authentisierung nutzen,
- nicht auf Links und Anhänge von unbekannten Quellen klicken und in öffentlichen WLAN-Netzwerken vorsichtig sein oder am besten ganz vermeiden.
Wrapped for Instagram: Hier gab es Scam-Gefahr:
Social Media ⚠️ Wrapped for Instagram: App ein einziger Scam?! ⚠️
Die App verspricht dir einen Instagram-Jahresrückblick. Das Problem: Insta selbst hat mit der App gar nichts zu tun.