Auf ihrem Account "guardianofmind" hören ihr dabei mittlerweile über 100.000 Follower zu. Katharina hat Wirtschaftspsychologie studiert und arbeitet mittlerweile als psychologische Trainerin und systemischer Coach. Sie hat selber ADHS und betont im Interview mit NEWSZONE, dass nicht alle Menschen mit ADHS zappelig und laut sind. Es gibt verschiedene Formen:
- der hyperaktive ADHS-Typ
- der unaufmerksame ADHS-Typ
- eine Kombination aus beiden Formen
Katharina betrachtet ADHS außerdem nicht nur als psychiatrische Diagnose, sondern als Neurodivergenz. Das heißt, man geht davon aus, dass bei Leuten mit beispielsweise ADHS und Autismus das Gehirn anders funktioniert - es aber keine psychische Störung ist.
ADHS: Wie bekommt man eine Diagnose?
Katharina sagt, dass es schwer ist, eine offizielle ADHS-Diagnose zu bekommen. Die Wartezeiten für eine solche Diagnose können sehr lang sein. Außerdem sagt Katharina: Das Fachpersonal in Deutschland kennt sich häufig nicht gut genug mit dem Thema aus - besonders bei Frauen. Sie erklärt, dass Frauen ADHS oft besser verstecken und so die ADHS-"Herausforderungen" auch besser kaschieren könnten.
In den letzten 10 bis 15 Jahren ist die Forschung über ADHS bei Frauen erst exponentiell gestiegen. Ganz viel Fachpersonal hat noch sehr alte Informationen. Deswegen erkennen die es nicht und wissen auch gar nicht, wie es sich bei Frauen äußert.
ADHS-Content auf TikTok: Chance oder Gefahr?
Videos zu dem Thema sind sehr beliebt auf TikTok. Katharina warnt aber vor dem Effekt, dass sich User ein paar ADHS-Clips angucken und alle Symptome auf sich beziehen. Solcher Content könne Betroffenen helfen, die eigenen Probleme zuzuordnen. Die Videos könnten aber auch problematisch sein. Das erklärt sie im Interview mit NEWSZONE:
Auch Jeremy Fragrance hat exklusiv mit NEWSZONE gesprochen:
Exklusiv-Interview Jeremy Fragrance will den Kardashians Konkurrenz machen
Jeremy hat mit NEWSZONE über seine Zukunft gesprochen. Außerdem hat er Tipps, wie du mit Hate besser umgehen kannst.