Ein Verkäufer zeigt das neue Adidas Yeezy Boost 350 Schuhmodell im Reseller Store. (Foto: IMAGO, IMAGO / ZUMA Wire)

Fashion

Trotz Stress mit Kanye West: Adidas verkauft Yeezy-Sneaker weiter

STAND
AUTOR/IN
Judith Bühler
Judith Bühler  NEWSZONE-Team (Foto: DASDING)

Nach langem Stillstand jetzt offenbar die Einigung zwischen der deutschen Sportmarke und US-Rapper Kanye West aka Ye.

Nachdem Kanye West mit krasser Hetze gegen Juden und Rassismus auffiel, war für Adidas Schluss: Im vergangenen Herbst kündigte der Sportartikel-Hersteller die Zusammenarbeit mit ihrem Schuh-Designer. Das Problem seitdem: Sneaker im Wert von 500 Millionen US-Dollar waren bereits hergestellt und warteten auf den Verkauf. Doch Adidas durfte die Sneaker mit Yeezy-Logo nicht verkaufen. Außerdem wurde klar: Adidas geht es inzwischen finanziell nicht besonders gut. Was also tun?

Die Lösung: Verkauf noch 2023

Auch Ye soll ohne den Adidas-Deal deutlich weniger Geld haben. Laut mehreren Medienberichten haben sich beide jetzt also darauf geeinigt, die übrig gebliebenen Sneaker zu verkaufen. Das dürfte finanziell gesehen für Ye und Adidas eine Win-Win-Situation sein. Was das für das Image von Adidas bedeutet, wird sich zeigen. Offiziell bestätigt ist der Deal aber noch nicht.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Most Wanted

  1. Alaska

    Umwelt "Willow Project" nicht gestoppt!

    Auf Social Media verbreiten sich gerade Videos über einen Stopp des umstrittenen "Willow Project". Sind das Fake News?

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

  2. Freudenberg Luise: Freunde und Familie nehmen bei Trauerfeier Abschied

    Viele Tränen und eine bewegende Gedenkfeier gab es für Luise aus Freudenberg. Insgesamt waren etwa 1.000 Menschen dort.

    Nachrichten, Wetter SWR2

  3. Umwelt Was ist das "Willow Project"?

    Es geht um neue, gigantische Ölbohrungen in der unberührten Natur Alaskas. Viele Menschen auf Social Media sind wütend.

    MOVE SWR3