Konkret geht es um die "Neupatientenregelung". Durch dieses Gesetz bekommen Ärzte mehr Geld, wenn sie einen neuen Patienten aufnehmen und ihn behandeln. Das soll jetzt aber von der Politik geändert werden, damit die gesetzlichen Krankenkassen Geld sparen. Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung - ein Verband für Ärzte - warnt in der Bild-Zeitung: Für Patienten wird es dann noch schwieriger, einen Termin zu bekommen. Sie müssten lange warten. Weil es zu wenig Ärzte gibt, ist das ja aktuell schon schwierig.
Protestaktion geplant
Wie viele Praxen bei dem Streik mitgemacht haben, ist noch nicht klar. Vormittags gab es eine Protestaktion in Ingelheim vor der Stadthalle. Nachmittags waren viele Praxen mittwochs ohnehin dicht. Rheinland-Pfalz war mit der Protestaktion übrigens nicht alleine. So haben zum Beispiel in Baden-Württemberg Ärzte ebenfalls dagegen gestreikt, dass das Gesetz geändert werden soll.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat noch mehr Ideen, was er am Gesundheitssystem verändern will:
Gesundheit Wird Homöopathie bald nicht mehr von der Krankenkasse bezahlt?
Gesundheitsminister Karl Lauterbach will prüfen, ob man die Behandlungsmethode als Satzungsleistung streichen kann.