girl watching mobile waiting the metro. close-up, (Foto: IMAGO, IMAGO / Addictive Stock)

Studie

Ärzte verschreiben immer häufiger Gesundheits-Apps

Stand
AUTOR/IN
Melissa Koser
Profilbild Melissa Koser (Foto: SWR DASDING, DASDING/Niko Neithardt)

Laut einer Studie wurden dieses Jahr sogenannte digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) mehr benutzt.

DiGAs sind ärztlich verschriebene Apps gegen Depressionen, Panikstörungen oder Tabaksucht. Hier ist eine Liste der Gesundheits-Apps. In der Studie von der Unternehmensberatung McKinsey wurde geschätzt, dass es 2022 insgesamt 125.000 DiGA-Verordnungen geben wird. Das wären knapp dreimal so viele wie im Vorjahr.

Wichtig: Die Benutzung einer DiGA ersetzt keinen Arztbesuch oder die Einnahme eines Arzneimittels. Sie dient zur Ergänzung und Unterstützung.

News zum Thema Gesundheit findest du hier:

Good News Hier leben die gesündesten Menschen Deutschlands

In einer Studie wurde untersucht, wie oft die Leute krank werden. Dabei schneidet der Süden besonders gut ab.

SWR4 BW am Vormittag SWR4 Baden-Württemberg

Mehr aktuelle News gibt's hier:

Mainz

Mainz Preis für Danger Dan: Deshalb wird er ausgezeichnet

Der Musiker bekommt den Deutschen Kleinkunstpreis, der in Mainz verliehen wird. 5.000 Euro Preisgeld gibt's, weil...

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Social Media Zu viele Fake-Accounts: Erstmal kein Abo-Modell bei Twitter

Musk wollte eigentlich mit verifizierten Accounts auf Twitter Geld verdienen. Doch jetzt wurden seine Pläne gestoppt.

DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Most Wanted

  1. Wertheim Mann wohnt jahrelang mit der Leiche seiner Frau zusammen

    Dreieinhalb Jahre lag sie in der Wohnung in Wertheim-Lindelbach. Die Todesursache ist nicht klar.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  3. Social Media Wie oft denken Männer ans Römische Reich?! Das steckt hinter dem TikTok-Trend!

    Jeder auf TikTok scheint sich gerade mit dieser Frage zu beschäftigen. Hier gibts die Erklärung zu dem Trend.

    DASDING DASDING