Das Stipendienprogramm ist für 5.000 junge Menschen gedacht, die vor den Taliban geflüchtet sind und sich jetzt in den Nachbarländern Bangladesch, Kirgistan oder Pakistan befinden. Das haben das Bundesentwicklungsministerium und der Deutsche Akademische Austauschdienst gemeinsam verkündet. Das Entwicklungsministerium macht für das Projekt sieben Millionen Euro klar.
Frauen dürfen in Afghanistan nicht studieren
Seit Ende Dezember sind keine Studentinnen mehr in Afghanistan erlaubt. Das liegt an der Politik der Taliban. Die Entwicklungsministerin Svenja Schulze sagt, das ist "frauenverachtend". Die Taliban rauben Afghanistan dessen "Zukunftspotential". Durch das Stipendienprogramm sollen weibliche Fachkräfte ausgebildet werden, die unter anderen Bedingungen die Bildung und Entwicklung im Land voranbringen könnten.
Auch der Iran möchte Afghaninnen helfen:
Politik So will der Iran afghanischen Frauen helfen
Nach dem Universitätsverbot für Frauen in Afghanistan will der Iran mehr Studentinnen aus dem Nachbarland aufnehmen.
Die Taliban schränken die Möglichkeiten der Frauen im Land weiterhin ein:
Afghanistan Taliban wollen Frauen aus NGOs schmeißen: Das ist die Reaktion
Frauen bei NGOs sollen ihre Jobs verlieren. Einige Hilfsorganisationen machen nun klar: Dann hören wir hier ganz auf.
Auch afghanische Männer setzen sich für Frauen ein:
Menschenrechte So demonstrieren afghanische Männer jetzt für Rechte der Frauen
Die Taliban-Regierung hat Frauen verboten, an Unis zu studieren. Jetzt protestieren auch die Männer.