Ein Sack Mehl steht im Lagerhaus des UN Welternährungsprogramms (World Food Programm). (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Michael Kappeler)

Afghanistan

Hungersnot, aber keine Hilfe mehr für 10 Millionen Menschen!

Stand
AUTOR/IN
Jonas Neugebauer
Autorenprofil Jonas Neugebauer (Foto: SWR, Privat Jonas Neugebauer)
Zilan Hatun
Autorenprofil Zilan Hatun (Foto: SWR, privat Zilan Hatun)

Es fehlt das Geld, um viele Menschen in Afghanistan zu ernähren. Das könnte schlimme Folgen haben.

Laut dem Welternährungsprogramm (WFP) droht zum Beispiel ein starker Anstieg von mangelernährten Kindern in dem Land:

Es bleibt nur noch ein kleines Zeitfenster, um eine Katastrophe in Afghanistan abzuwenden, aber uns läuft die Zeit davon.

Laut der Organisation sind vor allem Frauen und Kinder betroffen. In Zukunft könne das Welternährungsprogramm in Afghanistan nur noch drei Millionen Menschen mit einer Nothilfe unterstützen.

Was sind die Gründe für die Situation?

Die Organisation sagt, dass einfach nicht genug Geld da ist, um mit dem Hilfsprogramm alle Menschen zu erreichen. Schon im Frühling waren die Fördermittel so knapp, dass acht Millionen Menschen nicht mehr versorgt werden konnten. Jetzt sind es noch mal zwei Millionen Menschen mehr.

Vor Kurzem hatte auch schon die Welthungerhilfe darauf aufmerksam gemacht, dass die Menschen nicht genug Essen haben. Auch die Sanktionen gegen die Taliban sind demnach Grund dafür:

Was braucht es, damit alle im Land versorgt sind?

Das Welternährungsprogramm hat berechnet, dass sie für die kommenden sechs Monate eine Milliarde US-Dollar (etwa 927 Millionen Euro) brauchen, um allen betroffenen Menschen zu helfen.

Die Lage in Afghanistan

Seit der Machtübernahme der Taliban im Jahr 2021 ist das Land in einer Krise. Die Vereinten Nationen schätzen, dass fast 23 Millionen Menschen in Afghanistan humanitäre Hilfe brauchen, um zu überleben. Das sind mehr als die Hälfte der 37 Millionen Einwohner.

Die Taliban werden auch für den Umgang mit Frauenrechten kritisiert. Mehr dazu findest du hier:

Afghanistan Neues Verbot! Frauen müssen ihre Schönheitssalons schließen

In Afghanistan werden die Rechte von Frauen und Mädchen immer weiter eingeschränkt. Jetzt kommt bald eine neue Regel.

Nachrichten, Wetter SWR2

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Der Evangelische Pressedienst (epd) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP, AP und SID.

Most Wanted

  1. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  2. Osthofen Bombendrohung an IGS Osthofen - Durchsuchung beendet!

    An der Schule bei Worms gab es heute keinen Unterricht. Stattdessen durchsuchten Spürhunde die Klassenzimmer.

    Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

  3. Cyber-Crime Online-Betrug: Nicht Boomer fallen am häufigsten drauf rein, sondern...

    ... Gen Z! Der Umgang mit Scams hat junge User aus Amerika mittlerweile mehr als 210 Millionen Dollar gekostet.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING