Hubert Aiwanger Flugblätter Antisemitismus (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Matthias Balk)

Politik

Judenfeindliche Flyer? Aiwanger gibt Statement ab

Stand
AUTOR/IN
Shayan Mirmoayedi
Shayan Mirmoayedi (Foto: SWR DASDING)
Melissa Koser
Profilbild Melissa Koser (Foto: SWR DASDING, DASDING/Niko Neithardt)

Dem bayerischen Minister Hubert Aiwanger wird vorgeworfen, in seiner Jugend antisemitische Flyer verteilt zu haben.

Bei einer Stellungnahme sagte Aiwanger, dass er als Jugendlicher Fehler gemacht hat und bittet dafür um Entschuldigung. Er sehe sich jedoch als Ziel einer politischen Kampagne:

Es ist ein negatives Bild von mir in den letzten Tagen gezeichnet worden. Das bin nicht ich, das ist nicht Hubert Aiwanger.

Der Chef der bayerischen Regierung Markus Söder forderte Aiwanger auf, 25 Fragen zu dem Skandal zu beantworten. Das hat er inzwischen getan.

Worum geht es beim Flugblatt-Skandal?

In einem Artikel der Süddeutschen Zeitung (SZ) erheben Lehrer und frühere Bekannte des bayerischen Vizeministerpräsidenten schwere Vorwürfe. Aiwanger solle ein antisemitisches Flugblatt verfasst und verbreitet haben. Die SZ schreibt, seine Lehrer beschrieben ihn als "Nazi-Bewunderer". Als Schüler sei er wegen des Flugblatts mit einem Strafaufsatz bestraft worden.

War es der Bruder?

Aiwanger sagt, dass er das Flugblatt nicht geschrieben habe. Er gibt aber zu, dass welche in seiner Tasche gefunden wurden. Ob er sie weitergegeben habe, wisse er nach über 30 Jahren nicht mehr. Er habe damals wegen des Drucks durch die Schulleitung zugestimmt, als Strafe ein Referat zu halten. Er kündigte aber an, dass die Person, die das Flugblatt verfasst habe, sich öffentlich äußern werde. Sein Bruder hat sich gemeldet und erklärt, das Flugblatt geschrieben zu haben und sich dafür entschuldigt.

Was stand in dem Flugblatt?

Aiwangers Schule hatte damals an einem Erinnerungswettbewerb zu den Verbrechen der Nationalsozialisten teilgenommen. Das Flugblatt bezieht sich wohl auf diesen Wettbewerb und bezeichnet die Teilnehmer als Volksverräter. Ihr Preis sei es etwa, in Auschwitz vergast zu werden oder einen Genickschuss zu bekommen. Auch andere faschistische Bemerkungen finden sich in dem Flugblatt.

Derartige menschenverachtende Äußerungen über Opfer des Holocaust dürfen von niemandem - auch nicht Jugendlichen - geäußert werden.

Kurz nach dem Skandal um das judenfeindliche Flugblatt: Neue Vorwürfe gegen Bayerns Vize-Regierungschef Hubert Aiwanger.

Politik Mitschüler packt aus: Hat DIESER Politiker den Hitlergruß gezeigt?

Kurz nach dem Skandal um das judenfeindliche Flugblatt: Neue Vorwürfe gegen Bayerns Vize-Regierungschef Hubert Aiwanger.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Most Wanted

  1. Wertheim Mann wohnt jahrelang mit der Leiche seiner Frau zusammen

    Dreieinhalb Jahre lag sie in der Wohnung in Wertheim-Lindelbach. Die Todesursache ist nicht klar.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  3. Kaiserslautern

    Kaiserslautern Künstliche Intelligenz als Bademeister?

    In einem Freibad in Kaiserslautern soll künstliche Intelligenz den Bademeistern dabei helfen, Leben zu retten.

    Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz