Alex Mariah Peter und Natalia Yegorova bei der Kennenlern-Show der 16. Staffel der RTL-Tanzshow (Foto: IMAGO, R. Schmiegelt)

Let's Dance

Alex erntet harte Kritik von Llambi - unverdient?

STAND
AUTOR/IN
Hannah Bechmann
Hannah Bechmann (Foto: Hannah Bechmann)

Das Ex-GTNM-Model bekam von dem Juror nur drei Punkte. Zuschauer finden: Das hätte nicht sein müssen.

Das Model musste die Tanzshow als erster Promi der Staffel verlassen. Ihr Cha-Cha-Cha hatte die Jury nicht überzeugt. Vor allem Juror Joachim Llambi, der für seine ehrliche Art bekannt ist, fand deutliche Worte für Alex' Performance:

Du bist so weit hinten mit deinem Gewicht, du bist schlank, du siehst gut aus und dann gehst du durch die Gegend, als ob du einen Bauchladen hast.

Zuschauer finden Kritik ungerechtfertigt

Insgesamt bekam Alex 13 Punkte für ihre Performance - aber auch die Bewertung von Motsi und Jorge konnte sie nicht vor dem Ausscheiden aus der 16. Staffel bewahren. Bei seiner Bewertung von Comedian Abdelkarim war Llambi so streng, dass er vom Studiopublikum sogar ausgebuht wurde.

Ein Zuschauer schreibt zu Llambis Kritik auf Twitter:

Hab ich den netter in Erinnerung oder ist der Llambi wieder sehr viel böser geworden? #LetsDance

Hier siehst du Alex' Performance

Und was meinst du?

Ist Llambis Kritik berechtigt?

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Twitter ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Auch Unternehmen und Vereine sind auf Twitter aktiv. Sie schreiben Tweets mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Tweet kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Tweet echt sind. Seit Elon Musk Twitter gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir aktuell sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über Twitter verbreitet werden.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine laden auf YouTube Video hoch mit Infos über sich und andere. Solche Videos können zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob der Kanal und die Inhalte im Video echt sind. Ein Häkchen neben dem Profilnamen bedeutet außerdem, dass der Kanal durch YouTube bestätigt wurde. YouTube gehört seit 2006 zu Google, einem US-Unternehmen von Alphabet.

Most Wanted

  1. Alaska

    Umwelt "Willow Project" nicht gestoppt!

    Auf Social Media verbreiten sich gerade Videos über einen Stopp des umstrittenen "Willow Project". Sind das Fake News?

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

  2. Freudenberg Luise: Freunde und Familie nehmen bei Trauerfeier Abschied

    Viele Tränen und eine bewegende Gedenkfeier gab es für Luise aus Freudenberg. Insgesamt waren etwa 1.000 Menschen dort.

    Nachrichten, Wetter SWR2

  3. Tübingen Nach Messerangriff: Täter auf der Flucht

    Ein Streit zwischen zwei Männern im Alten Botanischen Garten ist eskaliert: Einer schwebt in Lebensgefahr.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING