HANDOUT - Dieses Videostandbild des Fernsehsenders Observator Antena 1 zeigt Andrew Tate (M) bei seiner Festnahme durch die rumänische Polizei.  (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/Observator Antena 1 via AP | Uncredited)

Verbrechen

Andrew Tate bleibt weiter im Gefängnis

STAND
AUTOR/IN
Isabel Gebhardt
Isabel GebhardtNEWSZONE-Team (Foto: DASDING)

Der Influencer hätte eigentlich Ende Februar aus der Haft entlassen werden sollen. Das wurde jetzt verhindert.

Ein Richter aus Rumänien - wo Andrew Tate im Gefängnis sitzt - hat entschieden, dass seine Haft verlängert wird. Den Angaben nach soll er jetzt bis mindestens Ende März hinter Gittern bleiben.

Haft zum dritten Mal verlängert!

Die Verlängerung gilt auch für Andrews Bruder Tristan. Die beiden wurden Ende Dezember 2022 wegen Verdachts auf Menschenhandel, Vergewaltigung und der Bildung einer organisierten kriminellen Gruppe festgenommen. Die beiden Brüder sagen, dass an den Vorwürfen nichts dran ist. Weil die Ermittlungen noch laufen, wurde die Haft verlängert. Eigentlich hätten Andrew und Tristan schon nach 30 Tagen wieder entlassen werden sollen.

Zwei Frauen, die zusammen mit Andrew und Tristan festgenommen wurden, dürfen das Gefängnis jetzt verlassen. Sie werden unter Hausarrest gestellt.

Wer ist Andrew Tate?

Andrew ist ein Ex-Kickboxer und umstrittener Influencer. 2016 wurde er von der TV-Show "Big Brother" ausgeschlossen, nachdem ein Video aufgetaucht war, in dem er eine Frau schlägt. Außerdem wurde der 36-Jährige wegen frauenfeindlicher und homophober Aussagen von den sozialen Netzwerken wie Instagram und TikTok gesperrt. Kurz vor seiner Verhaftung sorgte ein Streit mit der Klimaaktivistin Greta Thunberg für Aufmerksamkeit.

Dieses Video hat Andrew Tate zum Beef mit Greta Thunberg gepostet:

Thank you for confirming via your email address that you have a small penis @GretaThunberg The world was curious. And I do agree you should get a life ❤️ https://t.co/eOxIGB0mBT https://t.co/SMisajQRcf

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Most Wanted

  1. Umwelt Was ist das "Willow Project"?

    Es geht um neue, gigantische Ölbohrungen in der unberührten Natur Alaskas. Viele Menschen auf Social Media sind wütend.

    MOVE SWR3

  2. Konstanz ⚠️ Betrug auf ebay Kleinanzeigen: Mehrere Tausend Euro sind weg

    Auf der Plattform ist ein 26-Jähriger bei Konstanz auf eine Betrugsmasche hereingefallen. So gingen die Betrüger vor:

  3. TikTok Fat Comedy vs. Barello: ER hat den Kampf gewonnen

    Beim Mega-Event in Berlin sind TikToker gegeneinander angetreten. Unter anderem waren Fat Comedy und Barello am Start.

    DASDING DASDING