Das Apple-Logo erscheint beim Starten eines iPhone SE auf dem Monitor. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Stefan Jaitner)

Apple

iPhone: Brauchst du Apples App Store bald nicht mehr?

Stand
AUTOR/IN
Niklas Behrend
Niklas Behrend  (Foto: SWR DASDING)

Ab kommenden Herbst soll das möglich sein. Bisher führte für Apps kein Weg am Apple App Store vorbei.

In der Vergangenheit argumentierte Apple immer mit Sicherheitsbedenken, doch jetzt könnte sich etwas geändert haben. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg. Demnach soll es ab Herbst 2023 mit dem Release von iOS 17 möglich sein, Apps direkt auf sein iPhone zu laden oder alternative App-Stores von anderen Anbietern zu nutzen.

Warum könnte Apple umgedacht haben?

Hintergrund könnten neue Vorschriften der EU für digitale Märkte sein. Diese gelten ab 2024 und könnten für Apple zu Strafzahlungen führen, wenn es weiter nur die Möglichkeit gibt, über den eigenen Store Apps runterzuladen.

Hier erfährst du, warum das neue iPhone sich nicht so gut verkauft:

Weitere aktuelle News gibt es hier:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Most Wanted