In der Vergangenheit argumentierte Apple immer mit Sicherheitsbedenken, doch jetzt könnte sich etwas geändert haben. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg. Demnach soll es ab Herbst 2023 mit dem Release von iOS 17 möglich sein, Apps direkt auf sein iPhone zu laden oder alternative App-Stores von anderen Anbietern zu nutzen.
Warum könnte Apple umgedacht haben?
Hintergrund könnten neue Vorschriften der EU für digitale Märkte sein. Diese gelten ab 2024 und könnten für Apple zu Strafzahlungen führen, wenn es weiter nur die Möglichkeit gibt, über den eigenen Store Apps runterzuladen.
Hier erfährst du, warum das neue iPhone sich nicht so gut verkauft:
Weitere aktuelle News gibt es hier:
WTF?! Riesiges Aquarium in Berlin geplatzt
Die 16 Meter hohen Scheiben sind zersprungen. Wie eine Flutwelle hat das Wasser alles im Gebäude mitgerissen.
WTF?! Stuttgart: S-Bahn-Fahrer ist besoffen und macht weirde Durchsagen
Die Polizei zog den Fahrer aus dem Verkehr. Beim Alkoholtest hatte er 2,8 Promille.