Vorverkauf für 49-Euro-Ticket startet
Ab dem 3. April kannst du in den meisten Verkehrsbetrieben das deutschlandweite Nahverkehr-Ticket holen. Das 49-Euro-Ticket gibt es nur im monatlichen Abo, das zum Monatsende gekündigt werden kann. Du kannst damit im ganzen Land Bus und Bahn fahren. Gültig ist es aber erst ab 1. Mai. Mehr erfährst du hier:
Diesen Vorteil gibt's für Studierende!
Ende der Corona-Regeln
Die meisten Corona-Maßnahmen sind schon gefallen. Aktuell gilt noch die FFP2-Maskenpflicht in Kliniken, Pflegeheimen und beim Arzt. Die endet ab dem 7. April, falls die Bundesregierung keine Verlängerung mehr beschließt. Die Bundesländer können ab Anfang April auch keine eigenen Regelungen mehr erlassen.
Keine Krankschreibung am Telefon mehr
Schon ab dem 1. April kannst du nicht mehr per Telefon krankschreiben lassen. Das wird auch nicht verlängert. Die gute Nachricht: Videosprechstunden sind unabhängig von Corona weiterhin möglich.
Die Pandemie hat weiterhin Folgen:
Seit Corona: Doppelt so viele junge Menschen Social Media süchtig
Mehr Geld gibts in diesen Jobs
Leih- und Zeitarbeitern steht ab April ein höherer gesetzlicher Mindestlohn zu:
- Unterste Entgeltgruppe: 14,55 Euro statt 13,32 Euro.
- Oberste Entgeltgruppe: 25,14 Euro statt 23,72 Euro.
Auch diese Berufsgruppen kriegen mehr Geld:
- Maler und Lackierer: 14,50 Euro statt 13,80 Euro. Helfer kriegen mindestens 12,50 Euro.
- Beschäftigte im Bauhauptgewerbe, also vor allem im Hoch-, Tief- oder Straßenbau: Im Osten 2,7 Prozent mehr. Im Westen 2 Prozent mehr.
Mega-Streik: So geht es jetzt weiter
Neue Fragen beim Führerschein
Seit dem 1. April gibt es 44 neue Fragen für die Theorieprüfung. 21 neue Fragen gibt es im Bereich „Grundwissen“ und 23 weitere sind für die Führerscheinklasse B gedacht - also den "normalen" Auto-Führerschein.
Wie du deine App zum Lernen umstellen kannst, erfährst du hier:
Fahrschule Neue Fragen bei Führerschein-Prüfung!
Seit dem 1. April gibt es 44 neue Fragen. Wir erklären dir, wie du die richtigen Fragen findest.
Atomkraftwerke gehen vom Netz
Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland sollen ab Mitte April endgültig heruntergefahren werden. Wegen der Energiekrise liefen sie ein paar Monate länger - eigentlich sollte Ende 2022 Schluss sein.