Laut der Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, gibt es nämlich ein Problem, das eigentlich gelöst werden könnte. Denn eigentlich sei es Pflicht der Bundesländer, dass sie Schulabgänger ohne Abschluss meldeten. Dann könne die Bundesagentur für Arbeit diese Menschen kontaktieren, sagte Nahles der Zeitung "Rheinischen Post". Allerdings würden nur zwei Bundesländer das komplett so machen.
Wir müssen dafür sorgen, dass weniger Menschen eines Jahrgangs nur für Helfertätigkeiten infrage kommen, weil sie keine Schul- und anschließend auch keine Berufsausbildung haben.
Nach Nahles Worten haben allein 2021 rund 47.000 junge Menschen ohne Abschluss die Schule verlassen. Gerade weil Fachkräfte dringend gebraucht werden, will Nahles, dass es weniger werden.
Mit Schulabschluss ist es einfacher, später einen guten Job zu bekommen. Aber was lohnt sich mehr - Studium oder Ausbildung?
Studie Ausbildung oder Studium: Womit kannst du mehr Geld machen?
Viele Leute denken, dass du nur mit einem Studium viel Kohle verdienen kannst, aber das stimmt nicht!