Als der Trailer zu "Arielle, die Meerjungfrau" rauskam, war TikTok voller Videos von schwarzen Mädchen, die darauf reagierten, wie ihre Lieblingsprinzessin von einer schwarzen Frau gespielt wurde. Das hat der Hauptdarstellerin Halle Bailey gezeigt, wie wichtig es ist, unterschiedliche Menschen in Filmen und Serien zu repräsentieren.
So reagieren Kinder auf die neue "Arielle"
Schwarze Frau als Arielle: Warum Repräsentation so wichtig ist
Der Film wird seit heute in den deutschen Kinos gespielt. Viele freuen sich schon sehr lange drauf. Der Grund: Dass eine schwarze Frau bei Disney in der Hauptrolle zu sehen ist, passiert nicht oft. Hier sind ein paar Gründe, weshalb die Repräsentation von Minderheiten in Film und Fernsehen wichtig ist:
- Eine positive Medienrepräsentation kann dabei helfen, das Selbstwertgefühl von Menschen aus Randgruppen (vor allem bei Jugendlichen) zu steigern. ➡️ Sie können sich mit der Rolle identifizieren und fühlen sich gesehen.
- Fehlende oder negative Repräsentation (zum Beispiel durch Stereotype oder Vorurteile) kann dazu führen, dass die eigene Gruppe negativ wahrgenommen wird.
- Repräsentation kann für Minderheiten eine Gelegenheit sein, um eine Community zu finden. ➡️ Das bedeutet Support und Erfahrungsaustausch.
Halle Bailey über Reaktionen auf "Arielle": "Ich weine, sobald ich das ansehe"
Halle erzählt in einem Interview, was die positiven Reaktionen von schwarzen Mädchen und Jungs in ihr auslösen:
Ehrlich gesagt überwältigt es mich einfach emotional und ich weine, sobald ich mir das ansehe, weil ich an das kleine Mädchen denke, das immer noch in mir steckt. Und es heilt das Mädchen in mir zu sehen, wie [andere Mädchen] das Gefühl haben, vertreten zu sein und jemanden zum heraufschauen zu haben [...].
Hier siehst du das Video:
Wusstest du eigentlich, dass Harry Styles fast bei "Arielle" mitgespielt hätte? ⬇️
Stars Deshalb wollte Harry Styles nicht in "Arielle" mitspielen
Fast wurde Harry Styles als Prinz Eric gecastet in der Realverfilmung von Disney. Doch er hatte andere Pläne...