Die Ergebnisse der Studie sind krasser als der letzte Bericht des Weltklimarats (IPCC). Demnach wäre die Arktis erst gegen Mitte des Jahrhunderts im Sommer meereisfrei - allerdings unter Szenarien mit mittleren und hohen CO2-Ausstößen. Das könnte schon früher zum ersten Mal passieren: Und zwar ab 2030, wie Wissenschaftler herausgefunden haben. Und das bei nur geringen CO2-Ausstößen.
Die Ergebnisse lassen erkennen, dass sich unabhängig von Emissionsszenarien der erste meereisfreie September schon in den 2030er bis 2050er Jahren einstellt.
Was bedeutet das jetzt?
Die Forscher sind der Meinung, "dass wir in den nächsten ein oder zwei Jahrzehnten ein noch nie da gewesenes eisfreies arktisches Klima erleben könnten". Das würde sich auf unsere Gesellschaft und auf die Ökosysteme inner- und außerhalb der Arktis auswirken. Wichtig sei nun, sich darauf einzustellen und entsprechend zu planen.