Eisbär in der Arktis (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance / dpa | Mario Hoppmann)

Umwelt

Könnte die Arktis im Sommer bald ohne Eis sein?

Stand
AUTOR/IN
Melissa Koser
Profilbild Melissa Koser (Foto: SWR DASDING, DASDING/Niko Neithardt)
Niklas Behrend
Niklas Behrend  (Foto: SWR DASDING)

Laut einer Studie könnte die Arktis ab 2030 im Sommer meereisfrei sein. Denn das Meereis schmilzt schneller als gedacht.

Die Ergebnisse der Studie sind krasser als der letzte Bericht des Weltklimarats (IPCC). Demnach wäre die Arktis erst gegen Mitte des Jahrhunderts im Sommer meereisfrei - allerdings unter Szenarien mit mittleren und hohen CO2-Ausstößen. Das könnte schon früher zum ersten Mal passieren: Und zwar ab 2030, wie Wissenschaftler herausgefunden haben. Und das bei nur geringen CO2-Ausstößen.

Die Ergebnisse lassen erkennen, dass sich unabhängig von Emissionsszenarien der erste meereisfreie September schon in den 2030er bis 2050er Jahren einstellt.

Was bedeutet das jetzt?

Die Forscher sind der Meinung, "dass wir in den nächsten ein oder zwei Jahrzehnten ein noch nie da gewesenes eisfreies arktisches Klima erleben könnten". Das würde sich auf unsere Gesellschaft und auf die Ökosysteme inner- und außerhalb der Arktis auswirken. Wichtig sei nun, sich darauf einzustellen und entsprechend zu planen.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Most Wanted

  1. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  2. Osthofen Bombendrohung an IGS Osthofen - Durchsuchung beendet!

    An der Schule bei Worms gab es heute keinen Unterricht. Stattdessen durchsuchten Spürhunde die Klassenzimmer.

    Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

  3. Cyber-Crime Online-Betrug: Nicht Boomer fallen am häufigsten drauf rein, sondern...

    ... Gen Z! Der Umgang mit Scams hat junge User aus Amerika mittlerweile mehr als 210 Millionen Dollar gekostet.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING