Denn dort gibt es seitdem einen Aufnahmestopp für Neukunden, weil die Tafel die Menschen nicht mehr versorgen kann. Unter anderem weil die Supermärkte so sehr sparen müssen, dass sie weniger Lebensmittel spenden. Außerdem kommen seit dem Krieg mehr geflüchtete Menschen aus der Ukraine zur Tafel. Bis neue Kunden aufgenommen werden können, wir es deshalb lange dauern, so der Vorstand. Auch die Tafel in Kusel steht kurz vor einem Aufnahmestopp.
Wegen der gestiegenen Preise sind immer mehr Menschen auf die Tafel angewiesen. Seit Ende April geht aber nichts mehr.
Quellencheck
Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!
Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.