Vier Jahre nach der Schule hatte weniger als die Hälfte der jungen Erwachsenen einen ersten Abschluss in der Tasche. 15 Prozent haben in der Zeit noch keine Ausbildung begonnen oder sie nach kurzer Zeit abgebrochen. Das hat eine Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung ergeben, für die der Werdegang von 7.168 Menschen analysiert wurde.
Die Chancen sind schlecht
Vor allem ungelernte Menschen haben später mal Probleme, das weiß die Ausbildungsexpertin Claudia Burkard. Sie berichtet von "geringem Einkommen, wenig Aufstiegschancen und später eine knappe Rente". Besonders Menschen mit Migrationshintergrund oder maximal einem Hauptschulabschluss haben es schwer.
Welche Ausbildung passt zu mir?
Damit es mit der Ausbildung klappt, ist es wichtig, sich vorab zu informieren:
- Um herauszufinden, welcher Beruf zu dir passt, kannst du dich bei der Arbeitsagentur beraten lassen. Oder du probierst mal ein paar Tests aus. Hier findest du welche.
- Du hast eine Ausbildung angefangen, aber verdienst sehr wenig? Hier ist ein Überblick zu finanziellen Hilfen.
- Was machen eigentlich die anderen? Hier ist ein Video mit den beliebtesten Ausbildungsberufen 2022.
- Welche Stellen sind überhaupt frei? Hier findest du alle freien Stellen.
- Du kannst dir auch verschiedene Reportagen zu Ausbildungsberufen angucken. Auf YouTube gibt es einige, zum Beispiel zur Ausbildung zur Automobilkauffrau oder zum Automobilkaufmann:
Mehr dazu findest du hier:
Ausbildungs-Trend: Für diesen Beruf gibt's sogar Wartelisten