Im Elektronikkabinett zeigt der Elektroniker für Betriebstechnik Vincent Adamsky (r) aus dem zweien Ausbildungsjahr Mika Räum, der sich für eine Ausbildung bei der LEAG interessiert, ein Modell einer Sortieranlage. Hier werden über verschiedene Lichtschranken Objekte anhand ihrer Reflektion erkannt und sortiert. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Frank Hammerschmidt)

Ulm

Azubis: Hier kannst du dich noch bis Ende 2022 bewerben

Stand
AUTOR/IN
Ramon Mebrahtu
SWR-Journalist und Redakteur Ramon Mebrahtu (Foto: SWR DASDING)

In den Landkreisen Neu-Ulm, Günzburg, Dillingen und Donau-Reis gibt es noch freie Ausbildungsstellen.

Eigentlich haben die Ausbildungen schon im September begonnen. Weil sich aber so wenig junge Menschen gemeldet hatten, kannst du dich noch bis Ende des Jahres bewerben.

Wo kann ich mich bewerben?

Vor allem in Handwerksbetrieben, Unternehmen aus Produktion, Handel und Dienstleistungen geht noch was - in allen Bereichen. Das schreibt die Arbeitsagentur. 260 Azubi-Stellen werden aktuell bei der Handwerkskammer (HWK) für Schwaben angeboten.

Rund 3.000 Bewerberinnen und Bewerben waren von Oktober 2021 bis zum September 2022 bei der Berufsberatung. Im selben Zeitraum gab es in den Landkreisen Neu-Ulm, Günzburg, Dillingen und Donau-Reis 4.000 Ausbildungsstellen, so die zuständige Arbeitsagentur.

Bei den jungen Menschen, die sich bewerben, ist vor allem dieser Ausbildungsberuf beliebt:

Beruf Neuer Trend? Für diesen Job entscheiden sich die meisten Azubis

Immer mehr junge Menschen machen eine Ausbildung in der Pflege. Ein Studium kommt in dem Bereich bisher nicht so gut an.

DASDING DASDING

Wenn du dich noch für weitere Themen interessierst, kannst du dir das hier anschauen:

Pandemie Hast du noch Angst vor Corona?

Nein? Dann bist du nicht alleine, wie eine neue Umfrage zeigt. Die Pandemie scheint ihren Schrecken zu verlieren.

Die DASDING Morningshow DASDING

Social Media Musik + Bildpost: Das ist neu auf Instagram

Deinen Posts kannst du jetzt nochmal ein kleines Extra verpassen: Musik.

DASDING DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Stand
AUTOR/IN
Ramon Mebrahtu
SWR-Journalist und Redakteur Ramon Mebrahtu (Foto: SWR DASDING)

Most Wanted

  1. Good News Motorradfahrerin überlebt Sturz aus 45 Metern

    Ein bisschen mit dem Motorrad in den österreichischen Alpen cruisen? Das wollte sie eigentlich auch.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  3. Gesundheit Eklig! Paris kämpft gegen Bettwanzen-Ausbruch in der Metro

    Nach Posts von Bettwanzen auf den Sitzen bleiben Reisende in der Pariser Metro lieber stehen, als zu sitzen.

    DASDING DASDING