Konkret geht es um die Regeln zur "Absonderung" - also dass man zu Hause bleiben muss. Das baden-württembergische Sozialministerium teilte mit, wer künftig positiv auf das Coronavirus getestet wird, muss sich in der Regel nicht mehr "in häusliche Absonderung" begeben. Die Idee dazu kommt von Nachbarländern wie Österreich: Hier muss man sich schon seit Sommer nicht mehr isolieren.
Neben BW: Diese Bundesländer machen mit
Auch Rheinland-Pfalz überlegt sich die allgemeine Isolationspflicht für Corona-Infizierte zu beenden. Das hat ein Sprecher des Gesundheitsministeriums gesagt. Laut Sozialministerium empfehlen auch Bayern, Hessen und Schleswig-Holstein so vorzugehen. Jetzt sollen neue konkrete Regeln erarbeitet werden, was man machen muss, wenn man positiv ist.
Tests nicht mehr kostenlos
Schnelltests bekommt man nur noch mit Nachweis. 3 Euro kostet er zum Beispiel, wenn man auf eine Veranstaltung in Innenräumen geht oder eine rote Corona-Warn-App hat. Kostenlos sind die Tests etwa mit Nachweis über einen Besuch im Krankenhaus oder für Schwangere. Hast du keinen Nachweis, musst du den vollen Betrag des Tests zahlen.
Hier gibts mehr News:
Good News Hier leben die gesündesten Menschen Deutschlands
In einer Studie wurde untersucht, wie oft die Leute krank werden. Dabei schneidet der Süden besonders gut ab.
Stars Shirin David und McDonald's: Diese Werbung sorgt für Aufregung!
Die Rapperin hat den Track "Lieben wir" mit neuen Lyrics passend zur Fast-Food-Kette rausgehauen.