Klimaaktivisten der Umweltschutzbewegung «Letzte Generation» sitzen auf der Prinzregentenstraße und blockieren den Verkehr. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Lennart Preiss)

Baden-Württemberg

Klima-Kleber - Polizei war 1.000 Stunden beschäftigt

STAND
AUTOR/IN
Renée Diehl
SWR-Redakteurin Renée Diehl (Foto: DASDING, Fabian Brosi)

2022 war die baden-württembergische Polizei wegen Protesten der "Letzten Generation" mehr als 1.000 Stunden im Einsatz.

Insgesamt 31 Straßenblockaden hielten die Polizei in BW 2022 auf Trab. Das ist ein heftiger personeller Aufwand: Rund 1.020 Stunden mussten die Beamten investieren, um unter anderem Klima-Kleber vom Straßenbelag abzulösen. 22 dieser Blockaden waren nämlich solche Klebe-Aktionen.

Wie werden die Klima-Kleber von der Fahrbahn entfernt?

Die Polizei hat eine ganz bestimmte "Waffe" gegen die Klebe-Aktivisten gefunden: herkömmliches Pflanzenöl. Damit können sie den Kleber meistens innerhalb von 30 bis 90 Minuten auflösen. Das Thema fließt mittlerweile sogar in Fortbildungsmaßnahmen der Polizei in Baden-Württemberg und auch in anderen Bundesländern ein.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Most Wanted

  1. Alaska

    Umwelt "Willow Project" nicht gestoppt!

    Auf Social Media verbreiten sich gerade Videos über einen Stopp des umstrittenen "Willow Project". Sind das Fake News?

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

  2. Freudenberg Luise: Freunde und Familie nehmen bei Trauerfeier Abschied

    Viele Tränen und eine bewegende Gedenkfeier gab es für Luise aus Freudenberg. Insgesamt waren etwa 1.000 Menschen dort.

    Nachrichten, Wetter SWR2

  3. Umwelt Was ist das "Willow Project"?

    Es geht um neue, gigantische Ölbohrungen in der unberührten Natur Alaskas. Viele Menschen auf Social Media sind wütend.

    MOVE SWR3