Ein Doppelstockzug der Deutschen Bahn fährt auf der Strecke der Schwarzwaldbahn auf den Gleisen. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth)

Verbrechen

Bahn: Immer mehr Mitarbeiter werden angegriffen

STAND
AUTOR/IN
Zilan Hatun
Autorenprofil Zilan Hatun (Foto: SWR, privat Zilan Hatun)

2022 gab es mehr als 3.000 Angriffe - im Vergleich zum Jahr davor sind das deutlich mehr. Woran liegt das?

3.138 Übergriffe im Jahr 2022 - das sind 20 Prozent mehr als im Jahr 2021. Das teilte das Unternehmen den Zeitungen der Funke-Mediengruppe mit. Beim Großteil der Angriffe ging es um einfache Körperverletzung wie Rempeln, Schläge und Anspucken. Eine Ausnahme bildet schwere Körperverletzung: nur sechs Prozent der Übergriffe. Die Hälfte aller Angriffe ging gegen das Zugpersonal im Regionalverkehr.

Wieso werden Bahn-Mitarbeiter angegriffen?

Laut der Bahn war einer der Hauptgründe dafür Streitigkeiten wegen der Corona-Schutzmaßnahmen. Außerdem seien wieder mehr Fußball-Fans unterwegs gewesen. Durch das 9-Euro-Ticket war allgemein mehr los in den Zügen.

Was plant die Bahn, damit es sicherer wird?

Die Deutsche Bahn möchte, dass Beschäftigte Bodycams bekommen. Seit Februar gibt es einen Testeinsatz in der Schwarzwaldbahn. Dieser soll jetzt ausgeweitet werden. Außerdem sollen die Mitarbeiter Schulungen bekommen und es soll mehr Überwachungskameras an den Bahnhöfen geben.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Most Wanted

  1. Alaska

    Umwelt "Willow Project" nicht gestoppt!

    Auf Social Media verbreiten sich gerade Videos über einen Stopp des umstrittenen "Willow Project". Sind das Fake News?

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

  2. Freudenberg Luise: Freunde und Familie nehmen bei Trauerfeier Abschied

    Viele Tränen und eine bewegende Gedenkfeier gab es für Luise aus Freudenberg. Insgesamt waren etwa 1.000 Menschen dort.

    Nachrichten, Wetter SWR2

  3. Umwelt Was ist das "Willow Project"?

    Es geht um neue, gigantische Ölbohrungen in der unberührten Natur Alaskas. Viele Menschen auf Social Media sind wütend.

    MOVE SWR3