Ein ICE fährt am Abend aus dem Hauptbahnhof Halle. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jan Woitas)

Verkehr

Bahnstreik fällt aus: Fährt dein Zug jetzt doch?

STAND
AUTOR/IN
Niklas Behrend
Niklas Behrend  (Foto: DASDING)
Louis Leßmann
Profilbild von Louis (Foto: DASDING)

Bei der Bahn sollte von Sonntagabend bis Dienstag nichts gehen. Jetzt die Wende. Dein Zug könnte trotzdem nicht fahren.

Die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben am Samstag einem verpflichtenden Vergleich vor Gericht zugestimmt. Das Ergebnis: Die Gewerkschaft verzichtet auf den angekündigten Streik. Jetzt wollen Bahn und Gewerkschaft weiter über die Forderungen der Gewerkschaft verhandeln.

Fahren die Züge jetzt doch ganz normal?

Die Bahn sagt, dass am Sonntagabend noch einige Züge ausfallen, am Montag sollen zwei Drittel der geplanten Züge im Fernverkehr wieder fahren. Am Dienstag soll dann alles wieder normal sein.

⚠️ #EVGStreik durch Vergleich abgewendet. Dennoch Einschränkungen im DB Fernverkehr und teilweise im Nahverkehr in den nächsten Tagen zu erwarten. Bitte informiert euch auf https://t.co/kzJtR2P1SE / im DB Navigator über eure Verbindung. Aktuelle Lage auf https://t.co/rnaSSELCgU.

Wenn du eine Reise zwischen dem 14. und 16. Mai geplant und das Ticket bis einschließlich 11. Mai gebucht hast, hast du folgende Rechte:

  • Du kannst das Ticket ab sofort flexibel nutzen, die Zugbindung entfällt
  • Du kannst das Ticket kostenlos stornieren
  • Auch Sitzplatzreservierungen kannst du kostenfrei stornieren.

Warum haben die Bahn und die Gewerkschaft eigentlich Stress?

Die EVG will mehr Geld für die Mitarbeiter der Bahn. Die Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn und 50 anderen Bahnbetrieben gehen schon länger. Bisher haben sich die Beteiligten nicht einigen können. Deshalb wurde auch schon mehrfach gestreikt. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft fordert, dass die Leute mindestens 650 Euro mehr im Monat bekommen. Die Deutsche Bahn will das nicht bezahlen. Einen Kompromissvorschlag hat die Gewerkschaft abgelehnt.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerischer Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Most Wanted

  1. Influencer Alles wieder gut bei Julienco und Tanja?

    Julienco hat sich zu den Trennungsgerüchten geäußert und alle gemeinsamen Bilder mit Tanja wieder online gestellt.

    Die DASDING Morningshow DASDING

  2. YouTube Kayla Shyx äußert sich zu den Vorwürfen gegen Rammstein

    Seit Tagen wird über die "Aftershowpartys" von Rammstein geredet. Jetzt erzählt Kayla, was sie dort erlebt haben soll.

  3. TV In der Jury! Bei dieser Show ist Shirin David dabei

    Die Rapperin wird ab jetzt auf einem roten Stuhl sitzen. Denn: Sie ist Teil der Jury bei einer Castingshow.

    Die DASDING Morningshow DASDING