Beim Battle of the Socials in der MEWA-Arena in Mainz treten Influencer gegeneinander an. (Foto: SWR, SWR)

Battle of the Socials

DIESES Team holt den "Creators Cup-Pokal" 🏆

Stand
AUTOR/IN
Max Stokburger
Max Stokburger  (Foto: SWR DASDING)
Hannah Bechmann
Hannah Bechmann (Foto: Hannah Bechmann)

Rund 17.500 Fans verfolgten "Battle of the Socials" im Mainzer Stadion. Wie das riesige Creator-Event lief, steht hier.

Laut den Veranstaltern war das "Battle of the Socials" das größte Influencer-Event der Welt. Bei dem Fußballturnier in der Arena des 1. FSV Mainz 05 traten am Sonntag vier Mannschaften gegeneinander an.

  • Team Instagram mit Kapitänin Lena Mantler
  • Team Twitch mit Kapitän Elias Nerlich
  • Team YouTube mit Kapitän Knossi
  • Team TikTok mit Kapitän Younes Zarou

Heftig: Allein die vier Teamkapitäne bringen es auf Social Media insgesamt auf eine Reichweite von über 100 Millionen Followern. In ihren Teams waren weitere Influencer und Streamer. Das achtstündige Event wurde auf verschiedenen Livestreams übertragen - mehrere hunderttausend Zuschauer waren online dabei.

Finale: Knossi gegen Younes

Im Finale standen sich die Teams von YouTuber Knossi und TikTok-Star Younes Zarou gegenüber. Die TikToker von Younes machten mit einem deutlichen 5:1 alles klar und sicherten sich den "Creators Cup-Pokal". Danach wurde ordentlich gefeiert. Knossi war richtig bedient:

Wir sind so selbstbewusst ins Spiel gegangen und dann haben die uns platt gemacht.

BTW: Das Team von Influencerin Lena Mantler sicherte sich gegen das Team von Elias Nerlich den dritten Platz. Eli hatte in seinem Team sogar Ex-Fußball-Nationalspieler Dennis Aogo.

"Battle of the Socials": Zwei Spieler verletzen sich

Es gab aber auch bittere Momente: Im Finale verletzte sich YouTuber "Hungriger Hugo" und musste mit der Trage vom Feld. Davor hatte sich im Spiel um den dritten Platz schon Fußballer Bilal Kamarieh verletzt und kam mit Verdacht auf Kreuzbandriss ins Krankenhaus. Hier ist es passiert:

Hast du ein Spiel verpasst? Kein Problem! Das ganze Event kannst du dir hier noch einmal gönnen:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine haben auf Instagram Profile und posten dort auch wichtige Infos über sich selbst. Ein solcher Post kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Post echt sind. Profile mit einem blauen Haken wurden durch Instagram selbst auf ihre Echtheit überprüft. Instagram ist Teil des US-Unternehmens Meta Plattforms, dem unter anderem auch Facebook und WhatsApp angehören.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine sind auf TikTok aktiv. Sie teilen in den Videos, die sie hochladen, auch Infos über sich selbst. Die Videos können zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und die Inhalte echt sind. Ein blauer Haken neben dem Profil macht deutlich, dass es durch TikTok selbst als echt eingestuft wurde. TikTok ist ein soziales Netzwerk und Teil des chinesischen Unternehmens ByteDance.

Most Wanted

  1. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  2. Osthofen Bombendrohung an IGS Osthofen - Durchsuchung beendet!

    An der Schule bei Worms gab es heute keinen Unterricht. Stattdessen durchsuchten Spürhunde die Klassenzimmer.

    Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

  3. Cyber-Crime Online-Betrug: Nicht Boomer fallen am häufigsten drauf rein, sondern...

    ... Gen Z! Der Umgang mit Scams hat junge User aus Amerika mittlerweile mehr als 210 Millionen Dollar gekostet.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING