Symbolbild Gendern: Buchstabenwürfel auf einem Grundschulbuch zeigen das Wort Gendern. (Foto: IMAGO, IMAGO / U. J. Alexander)

Baden-Württemberg

Ist Gendern in Klassenarbeiten ein Fehler?

STAND
AUTOR/IN
Ramon Mebrahtu
SWR-Journalist und Redakteur Ramon Mebrahtu (Foto: DASDING)

Oft wird Gendern in Klausuren als Rechtschreibfehler markiert. Der Landesschülerbeirat findet: Das muss sich ändern.

Deshalb fordert er, dass die Rechtschreibordnung angepasst werden soll. Denn jüngere Menschen gendern häufig - sowohl wenn sie sprechen als auch wenn sie schreiben. Sie reden und schreiben so, dass nicht nur ein bestimmtes Geschlecht angesprochen wird, sondern möglichst alle. Das berichteten auch Lehrkräfte am Hellenstein-Gymnasium in Heidenheim dem SWR.

Wir haben viele Schüler_innen, die tatsächlich auf einen zukommen und sagen: Ich möchte nicht, dass man mich 'sie' nennt, auch wenn ich vielleicht aussehe wie ein Mädchen.

Okay ... und?

Bei Klassenarbeiten werden gegenderte Wörter aber oft als Fehler angestrichen. Vor allem die mit Gender-Sternchen oder Gender-Leerzeichen: "Lehrer_innen" oder "Lehrer*innen" nicht so cool. Genderneutral wie zum Beispiel "Lehrende" oder "Lehrkräfte" ist inzwischen aber cool.

Schülerbeirat kritisiert das

Das Kultusministerium sagt, dass die deutsche Rechtschreibung für Klassenarbeiten gilt. Weil Gendersternchen aber nicht drinstehen, können Lehrkräfte das als Fehler markieren. Der Landesschülerbeirat findet, dass der Rechtschreibrat das überarbeiten und eine Lösung finden muss.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

STAND
AUTOR/IN
Ramon Mebrahtu
SWR-Journalist und Redakteur Ramon Mebrahtu (Foto: DASDING)

Most Wanted

  1. Verbrechen 16-Jähriger bekommt lebenslange Haftstrafe

    Der Jugendliche hatte im Jahr 2021 eine Mitschülerin brutal ermordet.

    DASDING DASDING

  2. Musik Katja Krasavice will Feature: Jill Lange ist überwältigt

    Der gemeinsame Track soll auf Katjas neues Album kommen. So hat Katja die DSDS-Kandidatin gefragt:

  3. Stars Diese Beauty-OP bereut Katja Krasavice!

    Eine besonders gefährliche OP würde sie heute nicht noch mal machen.

    DASDING DASDING