Eine junge Frau bekommt Lip Filler gespritzt (Symbolbild). (Foto: Pexels / Lucas Guimarães Bueno)

Beauty

Mehr Beauty-Behandlungen bei Jugendlichen: Ist Social Media schuld?

STAND
AUTOR/IN
Djamila Chastukhina
Djamila Chastukhina (Foto: DASDING)
Melissa Koser
Profilbild von Melissa (Foto: DASDING)

Ärzte sind der Meinung, dass soziale Medien definitiv dazu beitragen, da sie unsere Wahrnehmung stark verzerren können.

Letztes Jahr sind ästhetische Behandlungen bei Jugendlichen um fünf Prozent gestiegen - die Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen zählte mehr als 98.500 Schönheitsoperationen.

Warum wollen Jugendliche immer öfter Schönheitsoperationen?

Unter den ästhetischen Eingriffen sind Behandlungen im Gesicht am beliebtesten gewesen. Schönheitschirurgen fällt immer häufiger auf: Junge Menschen kommen oft mit bearbeiteten Fotos in die Praxen und wollen so aussehen wie auf den Bildern. Facharzt Alexander Hilpert sieht vor allem bei Filtern und Beauty-Trends, die auf Social Media viral gehen, ein großes Problem:

Die Filter bei TikTok führen zu einer verzerrten Wahrnehmung und sind gefährlich.

Soziale Medien verstärken unrealistische Schönheitsideale

Ein gutes Beispiel für solch eine verzerrte Wahrnehmung hat eine Twitter-Unterhaltung zwischen der Bloggerin Gina Shkeda und einer jungen Userin gezeigt: Die Userin schrieb 2017: "Wenn ich so schön wie Gina Shakeda aufwachen könnte, wäre ich das glücklichste Mädchen der Welt" und fügte noch den Hashtag #naturalbeauty hinzu. Gina wurde damals für ihre ehrliche Antwort gefeiert:

Girl, ich habe gemachte Augenbrauen, Wimpernverlängerungen und Lippenunterspritzungen - nicht mal ich sehe so aus 😂 Du bist makellos.

Falls du dich also mal wegen Fotos auf Social Media schlecht fühlen solltest, nicht vergessen: Es ist nicht immer alles so, wie es scheint. Mit realistisch aussehenden Filtern wird es heutzutage nämlich immer schwieriger zu unterscheiden, welche Inhalte eigentlich echt sind und wo bearbeitet wurde.

Ein paar Tipps, wie du dich vor so was schützen kannst, findest du hier:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

AP (Associated Press) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP und SID.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine sind auf TikTok aktiv. Sie teilen in den Videos, die sie hochladen, auch Infos über sich selbst. Die Videos können zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und die Inhalte echt sind. Ein blauer Haken neben dem Profil macht deutlich, dass es durch TikTok selbst als echt eingestuft wurde. TikTok ist ein soziales Netzwerk und Teil des chinesischen Unternehmens ByteDance.

Most Wanted

  1. Influencer Alles wieder gut bei Julienco und Tanja?

    Julienco hat sich zu den Trennungsgerüchten geäußert und alle gemeinsamen Bilder mit Tanja wieder online gestellt.

    Die DASDING Morningshow DASDING

  2. YouTube Kayla Shyx äußert sich zu den Vorwürfen gegen Rammstein

    Seit Tagen wird über die "Aftershowpartys" von Rammstein geredet. Jetzt erzählt Kayla, was sie dort erlebt haben soll.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

  3. TV In der Jury! Bei dieser Show ist Shirin David dabei

    Die Rapperin wird ab jetzt auf einem roten Stuhl sitzen. Denn: Sie ist Teil der Jury bei einer Castingshow.

    Die DASDING Morningshow DASDING