Foto von Bella Hadid. (Foto: IMAGO, IMAGO / Italy Photo Press)

Israel-Palästina-Konflikt

Bella Hadid bekommt Einladung aus Israel - der Grund ist ernst!

Stand
AUTOR/IN
Katharina Kunz
Redakteurin Katharina Kunz (Foto: SWR)
Louis Leßmann
Profilbild von Louis (Foto: SWR DASDING)

Das Model hatte auf eine rassistische Aussage des israelischen Sicherheitsministers reagiert. Jetzt hat er geantwortet.

Der rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir hatte mit einem Satz in einer Fernsehsendung weltweit für Kritik gesorgt. Er forderte, die Bewegungsfreiheit der Palästinenser weiter einzuschränken und sagte: "Mein Recht, das Recht meiner Frau und meiner Kinder, sich in Judäa und Samaria zu bewegen, ist wichtiger als die Bewegungsfreiheit für die Araber." Judäa und Samaria sind die jüdischen Bezeichnungen für das Westjordanland.

Auch Bella Hadid hatte auf diese Aussage reagiert. Ihr Vater ist Palästinenser und sie hat sich im Konflikt mit Israel immer wieder klar auf die palästinensische Seite gestellt. In ihrer Insta-Story postete sie das Video von Ben-Gvir mit dem Satz:

An keinem Ort, zu keiner Zeit, vor allem 2023, sollte ein Leben wertvoller als das eines anderen sein.

Supermodel Bella Hadid reagierrt auf eine rassistische Aussage des israelischen Sicherheitsministers in ihrer Insta-Story. (Foto: Instagram @bellahadid)

Jetzt hat ihr Itamar Ben-Gvir auf X - früher Twitter - geantwortet. Er schrieb:

Ich lade Sie nach Kirjat Arba (Hebron) ein, um zu sehen, wie wir hier leben, wie jeden Tag Juden, die niemals irgendjemandem unrecht getan haben, hier ermordet werden.

Hintergrund seiner Aussage in der Fernsehsendung waren zwei tödliche Anschläge von Palästinensern auf Israelis im Westjordanland.

Worum geht es in dem Konflikt um das Westjordanland?

Israel hatte 1967 das Westjordanland und Ost-Jerusalem erobert. Dort leben heute etwa 700.000 israelische Siedler. Die Palästinenser beanspruchen die Gebiete für einen unabhängigen Staat Palästina mit dem arabisch geprägten Ostteil Jerusalems als Hauptstadt.

Mehr zum Konflikt zwischen Israel und Palästina siehst du hier:

Warum in Jerusalem die Menschen demonstrieren liest du hier:

Frauenrechte Hunderttausende Israelis protestieren für Frauenrechte

In letzter Zeit soll es in Israel zu frauenfeindlichen Vorfällen gekommen sein. Viele sorgen sich um die Frauenrechte.

DASDING DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

AP (Associated Press) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP und SID.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine haben auf Instagram Profile und posten dort auch wichtige Infos über sich selbst. Ein solcher Post kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Post echt sind. Profile mit einem blauen Haken wurden durch Instagram selbst auf ihre Echtheit überprüft. Instagram ist Teil des US-Unternehmens Meta Plattforms, dem unter anderem auch Facebook und WhatsApp angehören.

Most Wanted

  1. Wertheim Mann wohnt jahrelang mit der Leiche seiner Frau zusammen

    Dreieinhalb Jahre lag sie in der Wohnung in Wertheim-Lindelbach. Die Todesursache ist nicht klar.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  3. Kaiserslautern

    Kaiserslautern Künstliche Intelligenz als Bademeister?

    In einem Freibad in Kaiserslautern soll künstliche Intelligenz den Bademeistern dabei helfen, Leben zu retten.

    Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz