Die Aufschrift «Kein Netz» ist auf dem Bildschirm eines Mobiltelefons zu sehen. (zu dpa "Funklöcher bleiben ein Ärgernis") (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand)

Rheinland-Pfalz

Hier soll es besseres Handynetz geben

STAND
AUTOR/IN
Ramon Mebrahtu
SWR-Journalist und Redakteur Ramon Mebrahtu (Foto: DASDING)

Bist du genervt von Funklöchern und schlechtem Empfang? In der Pfalz soll sich das ändern.

Bis 2024 will der Digitalminister von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer, das Handynetz verbessern. Das hat er gemeinsam mit vier Mobilfunkanbieter ausgemacht. In dem sogenannten Mobilfunkpakt wurden diese Punkte vereinbart:

  • Die Unternehmen stellen 850 neue Sendemasten auf
  • 2.700 bestehende Sendemasten werden auf 4G geupgradet
  • 3.000 weitere Masten werden mit 5G aufgerüstet

Die rheinland-pfälzische Landesregierung will dafür sorgen, dass solche Bauprojekte einfacher genehmigt werden. Mobilfunkhäuser sollen höher und näher an Wohnhäuser gebaut werden dürfen. Um das entsprechende Gesetz dafür ändern zu können, muss aber erst der Landtag zustimmen.

Wo ist das Netz richtig mies?

Besonders in den ländlichen Gebieten an der Grenze zu Luxemburg gibt es kein Handynetz. Diese sogenannten "weiße Flecken" sind auch ein Problem in der Westpfalz, im südlichen Rheinland-Pfalz und im Hunsrück. Wie es an anderen Orten mit dem Handynetz aussieht, kannst du hier checken.

Wenn schon keine Handyverbindung, dann wenigstens eine Zugverbindung?

Good News Neues Bahnticket für Jugendliche kommt 🚝

Deutschland und Frankreich wollen ein deutsch-französisches Bahnticket anbieten.

DASDING DASDING

Was beim Sport gerade Thema ist, erfährst du hier:

Fußball Champions-League-Achtelfinale: Das sind die Matches

Am Montag wurde ausgelost, wer im Achtelfinale der UEFA Champions League aufeinander trifft.

DASDING DASDING

Juliencos Freundin benutzt aus einem bestimmten Grund Filter:

Influencer Tanja Makarić: Deshalb benutzt sie Face-Filter!

Die Influencerin kriegt Hate, weil sie auf Instagram ihr Gesicht verändert. Jetzt hat sie erklärt, warum sie das macht.

DASDING DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

STAND
AUTOR/IN
Ramon Mebrahtu
SWR-Journalist und Redakteur Ramon Mebrahtu (Foto: DASDING)

Most Wanted

  1. Influencer Alles wieder gut bei Julienco und Tanja?

    Julienco hat sich zu den Trennungsgerüchten geäußert und alle gemeinsamen Bilder mit Tanja wieder online gestellt.

    Die DASDING Morningshow DASDING

  2. Verbrechen Neues Gesetz: DIESEM Rapper droht die Todesstrafe

    US-Rapper YNW Melly sitzt seit 2019 in Florida in U-Haft. Er soll zwei Freunde erschossen haben.

  3. Waldbrände Kanada braucht Hilfe: Waldbrände außer Kontrolle

    Schon einige Tage brennen große Gebiete in Kanada in der Provinz Québec. Jetzt helfen andere Länder beim Löschen.

    Die Morningshow SWR3