Betrüger haben offenbar einen Weg gefunden, E-Mails über diesen Mail-Account zu verschicken. Dass die außergewöhnlich gut gemachten Fakes gerade rumgehen, hatte zuerst die Zeitung die "Welt" berichtet.
So funktioniert die Betrugsmasche
Du bekommst eine Mail von service@paypal.com. Darin steht, dass eine größere Zahlung gemacht wurde. Falls man das nicht selbst war, soll man sich bei einer Telefonnummer melden. Wer anruft, kommt bei den Betrügern raus - die dann nach Passwort und anderen Daten zum Paypal-Konto fragen.
So erkennst du den Betrug - Red Flags
- 🚩 Auf die Endung des Mail-Kontos achten: ".com" ist in dem Fall ein Hinweis auf eine Mail von Betrügern. Deutsche User bekommen üblicherweise echte Mails von service@paypal.de.
- 🚩 Du wirst nicht mit deinem Namen angesprochen, sondern mit einer allgemeinen Anrede.
- 🚩 Es geht um andere Währungen als Euro oder die Mail ist nicht auf Deutsch.
- 🚩 Du sollst am Telefon oder per Mail-Antwort sensible Daten wie dein Passwort durchgeben.
Falls was zutrifft, Mail direkt in den Spam-Ordner schieben beziehungsweise löschen.
Die Betrugsmasche an sich - nämlich per Mail - ist nicht neu. Hier erfährst du, wie schnell man darauf reinfallen kann und was dann zu tun ist:
Hier gibt's mehr News:
Verbrechen Wie Betrüger an deine Daten kommen
YouTuber Marvin deckt in seinem Video Betrugsmaschen auf. Wie du dich davor schützen kannst, findest du im Artikel.
Social Media Gerüchte auf TikTok: Tierversuche bei "essence"?
In den sozialen Medien kursieren Gerüchte darüber. In einem Statement bestreitet "essence" die Vorwürfe.
Technik Warum habe ich keine Test-Warnung bekommen? 🤔
Der Warntag ist beendet. Aber nicht alle haben eine Nachricht bekommen. Hier erfährst du, woran das lag.