Ein E-Scooter liegt in der Morgendämmerung auf einem Gehweg in der Innenstadt, während auf der Straße LKW vorbeifahren. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | David Hutzler)

Unfälle

Besoffen auf dem E-Scooter? Diese Strafen drohen

Stand
AUTOR/IN
Katharina Kunz
Redakteurin Katharina Kunz (Foto: SWR)

Nachts von der Party mit dem E-Roller nach Hause? Mit zu viel Alkohol kann das gefährlich und extrem teuer werden.

Die meisten Unfälle mit E-Scootern passieren unter Alkohol oder Drogen. Seit 2020 hat sich die Zahl der Unfälle verfünffacht - von 92 auf 442. Was vielen Fahrern offenbar nicht klar ist: Ein E-Roller ist ein Kraftfahrzeug. Fahrerin oder Fahrer werden also genauso behandelt wie ein Autofahrer.

E-Scooter-Fahrt unter Alkohol - mit Folgen

Das Fahren unter Drogen kann krasse Folgen haben, wie dieses Beispiel zeigt: Ein junger Mann auf einem E-Scooter wird von der Polizei kontrolliert. Er hat 1,9 Promille Alkohol im Blut. Die Strafen:

  • Fahrverbot
  • Führerscheinentzug
  • Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
  • regelmäßige Alkohol- und Drogentests
  • Gesamtkosten in Höhe von etwa 8.000 Euro

Auch wenn der Elektro-Roller ein Kraftfahrzeug ist, darf er nicht überall fahren. Zum Beispiel nicht auf der Autobahn - wie vor Kurzem zwei junge Männer in Kaiserslautern.

Kaiserslautern

Kaiserslautern Mit E-Scooter auf der Autobahn unterwegs?!

Am Montagabend meldeten mehrere Personen einen E-Scooter, der auf der BAB 62 gefahren ist.

Am Vormittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Diese Regeln gelten für E-Scooter:

  • Für E-Scooter brauchst du keinen Führerschein.
  • Du darfst ab 14 Jahren fahren.
  • Es darf nur eine Person auf einen E-Scooter.
  • Alkoholgrenze liegt für alle unter 21 Jahren bei 0,0 Promille - für alle anderen bei 0,5 Promille.
  • Fahren auf Radwegen, Fahrradstraßen oder - wenn es die nicht gibt - auf der Straße ist erlaubt.
  • Verboten: Fahren auf dem Gehweg oder auf der Autobahn!

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerischer Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Most Wanted

  1. Frankreich Profifußballer wollte sich von Brücke stürzen: Jetzt gibt es Entwarnung!

    Alexis Beka Beka vom OGC Nizza war am Freitagmorgen auf eine Brücke geklettert. Psychologen konnten mit ihm sprechen.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

  2. Musik Große Enttäuschung: Shirin David performt angeblich Playback

    Fans äußern sich auf Social Media kritisch: Auf Videos sind ihre Lippen und der Song nicht synchron.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

  3. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell