Schulklasse während Unterricht mit digitalem Whiteboard. Das Bildungsprogramm "Startchancen" soll an 4.000 Schulen benachteiligte Schüler unterstützen und fördern. (Foto: IMAGO, IMAGO / Rainer Weisflog)

Bildung

Das kann das neue Bildungsprogramm "Startchancen"

STAND
AUTOR/IN
Aslı Kaymaz
Asli Kaymaz (Foto: DASDING)
Louis Leßmann
Profilbild von Louis (Foto: DASDING)

4.000 Schulen sollen mit dem Programm gefördert werden und bessere Chancen für ärmere und migrantische Schüler bieten.

SPD, Grüne und FDP hatten im Koalitionsvertrag beschlossen, jede zehnte Schule im Land zu fördern. Ende 2024 soll das erste Förderprogramm starten. Das Ziel: bessere Chancen auf Bildung - unabhängig von der sozialen oder finanziellen Situation der Eltern.

Welche Schulen werden gefördert?

Migrationserfahrung und Armut haben großen Einfluss auf den Bildungsweg. Deshalb werden Schulen ausgesucht, die von Jugendlichen besucht werden, die armutsgefährdet sind und Deutsch als Zweitsprache sprechen. Um besonders früh zu unterstützen, werden zu 60 Prozent Grundschulen gefördert.

Zehn Milliarden Euro - wenn die Bundesländer zustimmen

Pro Jahr will der Staat eine Milliarde Euro in das zehnjährige Programm stecken. Davon sollen Baumaßnahmen und Sozialarbeit bezahlt werden. Außerdem soll jede Schule ein "Chancenbudget" selbst verwalten können, um Verbesserungen umzusetzen. Nun sollen Details des Programms noch mit den Bundesländern abgesprochen werden, damit es losgehen kann.

Hamburg zum Beispiel könnte mit dem Programm in etwa 60 Schulen investieren:

Die finanzielle Unterstützung bekommen Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz bereits:

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz Abstimmung: Nicht alle Schüler bekommen 49-Euro-Ticket for free 🚌

Die CDU hatte vorgeschlagen, dass alle Schüler in Rheinland-Pfalz ein kostenloses 49-Euro-Ticket erhalten. Aber...

DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Most Wanted

  1. Influencer Alles wieder gut bei Julienco und Tanja?

    Julienco hat sich zu den Trennungsgerüchten geäußert und alle gemeinsamen Bilder mit Tanja wieder online gestellt.

    Die DASDING Morningshow DASDING

  2. YouTube Kayla Shyx äußert sich zu den Vorwürfen gegen Rammstein

    Seit Tagen wird über die "Aftershowpartys" von Rammstein geredet. Jetzt erzählt Kayla, was sie dort erlebt haben soll.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

  3. TV In der Jury! Bei dieser Show ist Shirin David dabei

    Die Rapperin wird ab jetzt auf einem roten Stuhl sitzen. Denn: Sie ist Teil der Jury bei einer Castingshow.

    Die DASDING Morningshow DASDING