Ein Student nimmt am Online-Unterricht teil. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance / GES/Edith Geuppert | Edith Geuppert)

Schule

Bildungssystem in der Krise: Kommt bald Hilfe?

STAND
AUTOR/IN
Melissa Koser
Profilbild Melissa Koser (Foto: DASDING, DASDING/Niko Neithardt)

Am Dienstag findet ein Treffen von Politikern und Experten statt. Sie wollen die Probleme an den Schulen angehen.

Verbesserungen im Bildungssystem werden oft wegen der verschiedenen Zuständigkeiten zwischen Bund, Ländern und Kommunen erschwert. Nach dem "Bildungsgipfel" soll eine neue Arbeitsgruppe mit Vertretern aller Seiten Vorschläge für eine bessere Zusammenarbeit erarbeiten.

Das läuft schief

Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat vor dem Treffen das Bildungssystem in Deutschland krass kritisiert. Im Interview mit der "BILD am Sonntag" sagt sie:

Das deutsche Bildungssystem steckt in einer tiefen Krise, die uns alle betrifft.

Besonders bei der Digitalisierung brauche es "mehr Tempo". Von den fünf Milliarden Euro des DigitalPakts sei schon viel verplant worden. An den Schulen sei aber noch zu wenig angekommen, erklärt sie. "Das liegt auch an der zu bürokratischen Umsetzung." Außerdem seien viele Schulgebäude heruntergekommen:

Es stimmt, dass die Schulen in Deutschland teilweise in einem schlimmen Zustand sind. Nicht nur bei der Digitalisierung gibt es Defizite, sondern auch in Bezug auf sanitäre Anlagen und Turnhallen. Der Investitionsstau muss parallel zur Digitalisierung angegangen werden.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

STAND
AUTOR/IN
Melissa Koser
Profilbild Melissa Koser (Foto: DASDING, DASDING/Niko Neithardt)

Most Wanted

  1. Umwelt Was ist das "Willow Project"?

    Es geht um neue, gigantische Ölbohrungen in der unberührten Natur Alaskas. Viele Menschen auf Social Media sind wütend.

    MOVE SWR3

  2. Konstanz ⚠️ Betrug auf ebay Kleinanzeigen: Mehrere Tausend Euro sind weg

    Auf der Plattform ist ein 26-Jähriger bei Konstanz auf eine Betrugsmasche hereingefallen. So gingen die Betrüger vor:

  3. TikTok Fat Comedy vs. Barello: ER hat den Kampf gewonnen

    Beim Mega-Event in Berlin sind TikToker gegeneinander angetreten. Unter anderem waren Fat Comedy und Barello am Start.

    DASDING DASDING