Auch umweltbewusste Kunden kaufen wohl weniger Bio-Produkte als noch im letzten Jahr. Ein Grund: die gestiegenen Preise.
Weniger Umsatz und Insolvenz
Bis Ende Oktober ist der Bio-Umsatz um 4,1 Prozent auf 15 Milliarden Euro gesunken. Das sagt der Deutsche Bauernverband. Das Marktforschungsinstitut GfK sagt, die Umsätze bei Biosupermärkten sind um mehr als 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Kleinere Bio-Läden und auch Fachgeschäfte hatten rund 37 Prozent weniger verkauft. Einige haben Insolvenz angemeldet. Insgesamt haben große Supermärkte mehr davon profitiert als kleinere Bio-Fachläden.
Mit diesen Tipps kannst du weniger für Essen ausgeben
Geld So kannst du beim Einkauf von Essen sparen
Viele Menschen in Rheinland-Pfalz wollen sparen - bei Gas, Strom, aber auch bei Lebensmitteln. Wir haben Tipps dazu.
So geht Spanien mit hohen Lebensmittelpreisen um:
Essen Spanien: Auf bestimmte Lebensmittel gibts keine Steuern mehr 🍅🍞🍎
Weil das Leben immer teurer wird, streicht die Regierung die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel für ein halbes Jahr.
Wohnst du in Mainz? Dann kennst du vielleicht dieses Cafe:
Good News Hier entscheidest du den Preis - und rettest Lebensmittel
Ein neues Projekt startet in Mainz. Hier erfährst du mehr über das besondere Foodsharing-Café.