Obst- und Gemüsesorten liegen in einem Berliner Supermarkt zum Verkauf bereit. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Wolfgang Kumm)

Food

Kaufst du noch Bio-Lebensmittel?

STAND
AUTOR/IN
Hans Liedtke
Hans Liedtke (Foto: )

Viele haben in diesem Jahr weniger davon gekauft. Zum ersten Mal sinken die Verkaufszahlen.

Auch umweltbewusste Kunden kaufen wohl weniger Bio-Produkte als noch im letzten Jahr. Ein Grund: die gestiegenen Preise.

Weniger Umsatz und Insolvenz

Bis Ende Oktober ist der Bio-Umsatz um 4,1 Prozent auf 15 Milliarden Euro gesunken. Das sagt der Deutsche Bauernverband. Das Marktforschungsinstitut GfK sagt, die Umsätze bei Biosupermärkten sind um mehr als 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Kleinere Bio-Läden und auch Fachgeschäfte hatten rund 37 Prozent weniger verkauft. Einige haben Insolvenz angemeldet. Insgesamt haben große Supermärkte mehr davon profitiert als kleinere Bio-Fachläden.

Sparst du bei Lebensmitteln?

Mit diesen Tipps kannst du weniger für Essen ausgeben

Geld So kannst du beim Einkauf von Essen sparen

Viele Menschen in Rheinland-Pfalz wollen sparen - bei Gas, Strom, aber auch bei Lebensmitteln. Wir haben Tipps dazu.

DASDING DASDING

So geht Spanien mit hohen Lebensmittelpreisen um:

Essen Spanien: Auf bestimmte Lebensmittel gibts keine Steuern mehr 🍅🍞🍎 

Weil das Leben immer teurer wird, streicht die Regierung die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel für ein halbes Jahr.

SOUNDS SWR3

Wohnst du in Mainz? Dann kennst du vielleicht dieses Cafe:

Good News Hier entscheidest du den Preis - und rettest Lebensmittel

Ein neues Projekt startet in Mainz. Hier erfährst du mehr über das besondere Foodsharing-Café.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine laden auf YouTube Video hoch mit Infos über sich und andere. Solche Videos können zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob der Kanal und die Inhalte im Video echt sind. Ein Häkchen neben dem Profilnamen bedeutet außerdem, dass der Kanal durch YouTube bestätigt wurde. YouTube gehört seit 2006 zu Google, einem US-Unternehmen von Alphabet.

STAND
AUTOR/IN
Hans Liedtke
Hans Liedtke (Foto: )

Most Wanted

  1. Verbrechen 16-Jähriger bekommt lebenslange Haftstrafe

    Der Jugendliche hatte im Jahr 2021 eine Mitschülerin brutal ermordet.

    DASDING DASDING

  2. Musik Katja Krasavice will Feature: Jill Lange ist überwältigt

    Der gemeinsame Track soll auf Katjas neues Album kommen. So hat Katja die DSDS-Kandidatin gefragt:

  3. Stars Diese Beauty-OP bereut Katja Krasavice!

    Eine besonders gefährliche OP würde sie heute nicht noch mal machen.

    DASDING DASDING