Black Friday

"Make Amazon Pay": Weltweite Streiks bis zum Cyber Monday geplant

Am größten Shopping-Wochenende des Jahres kämpfen Beschäftigte von Amazon für faire Löhne und Arbeitsbedingungen.

  • In 20 verschiedenen Ländern soll es wieder Proteste unter dem Motto "Make Amazon Pay" geben.
  • Darunter auch in Deutschland, Großbritannien, den USA, Brasilien und Japan.
  • In den USA sind besonders große Proteste geplant, die Beschäftigten fordern dort unter anderem bezahlte Krankheitstage und mehr Urlaubstage.
  • Häufig werden den Beschäftigten bei Amazon in den USA die Krankheitstage einfach vom Urlaub abgezogen.

💡2023 machte Amazon 18 Prozent der weltweiten Black-Friday-Verkäufe aus, mit einem Gesamtumsatz von mehr als 170 Milliarden US-Dollar, wie aus einem Anfang des Jahres veröffentlichten Ergebnisbericht hervorgeht.

SWR-Reporter Andreas Hain hat gecheckt, wie die Amazon-Proteste in den USA ablaufen:

Newszone-Logo

Deswegen protestieren Amazon-Mitarbeiter in den USA

Dauer

Deswegen protestieren Amazon-Mitarbeiter in den USA

Proteste am Black Friday: Was sagt Amazon dazu?

Eine Amazon-Sprecherin in den USA hat auf die geplanten Proteste reagiert. Sie betont, dass die Arbeitsbedingungen aus Sicht von Amazon modern und sicher seien und die Bezahlung angemessen. Amazon habe die Bezahlung in diesem Jahr verbessert.

Stand
Autor/in
Louis Leßmann
Profilbild von Louis
Lilly Amankwah
Profilbild von Lilly Amankwah

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

  1. WTF?! Berichte: Flugzeug drehte um - weil der Pilot wohl seinen Pass vergessen hat

    Stell dir vor, du hockst im Flugzeug und dann sagt der Pilot: "Sorry, wir müssen umdrehen, hab meinen Pass vergessen."

    SWR Aktuell am Mittag SWR Aktuell