Er zeigt somit nicht nur, ob ein Patient Krebs hat, sondern auch welche Art von Krebs. Der Test wurde auf einem Kongress der Europäischen Gesellschaft für Onkologie vorgestellt.
Die Forschenden haben mehr als 6.000 Personen im Alter von über 50 Jahren auf Krebs getestet. Rund ein Prozent der Bluttests fiel positiv aus. Spätere Tests bestätigten, dass ein Drittel dieser positiv getesteten Personen auch tatsächlich an Krebs erkrankt waren. Bei den Testpersonen wurden Tumore aus insgesamt 15 Organen und anderen Geweben im Körper gefunden.
Diese Studie deutet darauf hin, dass es Hoffnung gibt, Krebsarten zu erkennen, die derzeit nicht erkannt werden können.
Test ist noch nicht ready
Momentan kann der Test die Standard-Krebsvorsorge nicht ersetzen. Die Technologie müsse noch verbessert werden.
Aber dies ist ein Hinweis darauf, was die Zukunft mit einem wirklich ganz anderen Ansatz für die Krebsvorsorge bringen könnte.
Wenn jemand die Diagnose Krebs bekommt, wie kannst du helfen? Wie kannst du damit umgehen? Das liest du hier:
DASDING Spezial Diagnose: Krebs
„Du hast Krebs“ - dieser Satz verändert erst mal alles. Aber wie kann man damit umgehen, wenn man selbst oder ein geliebter Mensch die Diagnose bekommt? Wie geht es danach weiter und was kann helfen? Hier gibt’s Antworten.
Mehr Good News gibt's hier:
Good News Gerettete Delfine sind zurück im Meer 🐬
Das Delfin-Trio - Rocky, Rambo und Johnny - wurde nach jahrelanger Gefangenschaft freigelassen.