Von einem der Stoffe gibt es im Bodensee sogar acht Mal mehr als erlaubt. Die Chemikalien können die Gesundheit von Menschen sowie Vögeln und Säugern beeinflussen. Ein weiteres Problem: Die Schadstoffe sind kaum abbaubar und gelten daher als "Jahrhundertgift".
Wo kommen die Stoffe vor?
PFAS sind eine Gruppe von langlebigen, künstlichen Chemikalien. Insgesamt sind 4.700 einzelne Stoffe aus dieser Gruppe bekannt. Sie werden etwa bei der Herstellung von Imprägniermitteln, Zahnseide und beschichteten Pfannen benutzt. Wegen ihrer schädlichen Wirkung in Gewässern fordert die "Internationale Gewässerschutzkommission für den Bodensee" ein Verbot der Stoffe.