Smoke rises after a fire breaks out at Balukhali Rohingya Refugee camp in Ukhia could not be brought under control even after 2 hours in Coxsbazar, Bangladesh on March 05, 2023 (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Mohammad Shajahan)

Bangladesch

Brand in Flüchtlingslager: Tausende obdachlos

STAND
AUTOR/IN
Hannah Bechmann
Hannah Bechmann (Foto: Hannah Bechmann)

Bei einem Großbrand wurden ungefähr 2.000 Unterkünfte aber auch Bildungseinrichtungen und Krankenstationen zerstört.

Die Ursache des Brands ist bisher unklar. Fest steht allerdings, dass das Feuer mehr als 10.000 Menschen obdachlos gemacht hat. Ob es Tote oder Verletzte gibt, ist noch nicht bekannt. Mehrere Stunden hat die Feuerwehr gebraucht, um den Brand unter Kontrolle zu bekommen.

Wer ist in dem Lager untergebracht?

In dem Flüchtlingslager in Cox's Bazar in Bangladesch sind über eine Million muslimische Rohingya untergebracht, die aus Myanmar nach Bangladesch geflohen sind. Die Minderheit wird in Myanmar verfolgt und nicht als eigentständige Bevölkerungsgruppe anerkannt. Sie leiden stark unter der Herrschaft der myanmarischen Militärs.

Hier siehst du ein Bild des Brandes:

A fire has broken out in the #Rohingya camps. Fire services, RRRC, rescue & response teams are at the scene trying to control the fire & prevent further spread. Humanitarian partners have mobilized hundreds of volunteers w equipment to combat the fire & support those affected pic.twitter.com/gEXfmDdEoj

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerische Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Reuters ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, AFP, AP und SID.

Twitter ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Auch Unternehmen und Vereine sind auf Twitter aktiv. Sie schreiben Tweets mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Tweet kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Tweet echt sind. Seit Elon Musk Twitter gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir aktuell sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über Twitter verbreitet werden.

Most Wanted

  1. Alaska

    Umwelt "Willow Project" nicht gestoppt!

    Auf Social Media verbreiten sich gerade Videos über einen Stopp des umstrittenen "Willow Project". Sind das Fake News?

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

  2. Freudenberg Luise: Freunde und Familie nehmen bei Trauerfeier Abschied

    Viele Tränen und eine bewegende Gedenkfeier gab es für Luise aus Freudenberg. Insgesamt waren etwa 1.000 Menschen dort.

    Nachrichten, Wetter SWR2

  3. Umwelt Was ist das "Willow Project"?

    Es geht um neue, gigantische Ölbohrungen in der unberührten Natur Alaskas. Viele Menschen auf Social Media sind wütend.

    MOVE SWR3