Aus einem Portemmonaie schauen mehrere Geldscheine hinaus, eine Hand greift danach. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Monika Skolimowska)

Politik

Hartz IV geht - Bürgergeld kommt!

Stand
AUTOR/IN
Ramon Mebrahtu
SWR-Journalist und Redakteur Ramon Mebrahtu (Foto: SWR DASDING)
Niklas Behrend
Niklas Behrend  (Foto: SWR DASDING)

Das Bürgergeld soll Hartz IV ersetzen. Über die genaue Form des Bürgergelds gab es Streit. Dieser ist jetzt vorbei.

Das Jobcenter soll das Geld nun sofort kürzen können, wenn Empfänger sich nicht an die Regeln halten. Die Regierung hatte für die Empfänger ursprünglich eine "Vertrauenszeit" von sechs Monaten geplant. In dieser Zeit wären Leistungen nicht gekürzt worden, selbst wenn ein Empfänger beispielsweise keine Bewerbungen geschrieben hätte. Die Union - also CDU und CSU - hatte unter anderem das heftig kritisiert. Sie ist nicht in der Regierung dabei und setzte sich im Bundesrat gegen das Bürgergeld in der ursprünglichen Form ein. Dort bekam das Bürgergeld dann keine Mehrheit und wurde erst mal gestoppt.

Geringeres "Schonvermögen"

Das "Schonvermögen" ist das Geld, was Bedürftige behalten dürfen, auch wenn sie Hilfe vom Staat bekommen. Es soll beim Bürgergeld wohl doch nur noch bei 40.000 Euro liegen. Bisher sollte ein einzelner Bürgergeld-Empfänger 60.000 Euro seines Vermögens behalten dürfen.

Wann genau startet das Bürgergeld?

Nach dem Kompromiss startet das Bürgergeld am 1. Januar 2023. Bundestag und Bundesrat haben dem zugestimmt.

Was ist das Bürgergeld?

Momentan bekommen Menschen ohne Arbeit 449 Euro im Monat. Die Regierung will den Satz auf 502 Euro anheben. Arbeitslose sollen außerdem weniger Auflagen erfüllen müssen und können zum Beispiel erstmal in ihrer Wohnung bleiben, ohne in eine kleinere umziehen zu müssen. Die 502 Euro sind für Singles geplant. Partner und Kinder bekommen auch Geld. Die Details:

  • 451 Euro für volljährige Partner ohne Job
  • 420 Euro pro Kind im Alter von 14 bis 17 Jahren
  • 348 Euro pro Kind im Alter von 6 bis 13 Jahren
  • 318 Euro pro Kind bis zu einem Alter von 5 Jahren

Weitere News bekommst du hier:

Erdbeben Viele Tote bei Katastrophe in Indonesien

Bei dem Unglück auf der indonesischen Insel Java sind mehr als 250 Menschen gestorben.

DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

Fußball-WM Trotz Verbot: ZDF-Reporterin moderiert mit Regenbogen-Binde

Bei dem WM-Spiel USA gegen Wales hat die ZDF-Kommentatorin Claudia Neumann am Montag ein Zeichen gesetzt.

DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

Online-Shopping DAS gibt es bei PayPal bald nicht mehr!

Nur noch diese Woche kannst du deine Bestellung über PayPal kostenlos zurückschicken. Dann geht das nicht mehr.

DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Reuters ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, AFP, AP und SID.

Most Wanted

  1. Good News Motorradfahrerin überlebt Sturz aus 45 Metern

    Ein bisschen mit dem Motorrad in den österreichischen Alpen cruisen? Das wollte sie eigentlich auch.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Protest Deshalb bleiben Tausende Arztpraxen heute zu

    Wenn du heute zum Arzt gehen wolltest, check besser, ob die Praxis wirklich offen ist. Denn viele Ärzte wollen streiken.

    LUNA SWR3

  3. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell