Junge Frau steht zu Hause vor dem Heizkörper und hält Energierechnungen und ein Handy in der Hand (Foto: IMAGO, IMAGO / Westend61)

Geld

⚠️Deshalb solltest du deine Energie-Abrechnung genau prüfen

STAND
AUTOR/IN
Judith Bühler
Judith Bühler  NEWSZONE-Team (Foto: DASDING)

Zahlst du im März zu viel für Strom, Gas und Co? Die Bundesnetzagentur warnt. Hier erfährst du, was du tun kannst.

Verbraucherinnen und Verbraucher sollen ihre März-Abrechnungen für Strom, Gas und Fernwärme genauer überprüfen als sonst, rät die Bundesnetzagentur. Denn sonst könnte dein Energie-Anbieter dir viel zu hohe Vorauszahlungen berechnen. Die Verbraucherzentrale warnt: In einzelnen Fällen lägen die Zahlungen bei mehr als 1.000 Euro!

Warum im März genauer prüfen?

Ab 1. März greift die staatliche Energiepreisbremse. Du zahlst dann insgesamt weniger für Gas, Fernwärme und Strom. Weil die Regelung neu ist, könnten den Energieversorgern aber Fehler passieren, sagt die Bundesnetzagentur. Die Verbraucherzentrale sagt dagegen, die Versorger wollen Leute abzocken.

Was also tun? Märzabrechnung checken und falls dir der Preis sehr hoch vorkommt, bei deinem Energieversorger nachfragen. Die Verbraucherzentrale ruft außerdem dazu auf, Probleme hier zu melden. Übrigens: Die Energiepreisbremse gilt auch rückwirkend für Januar und Februar.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Most Wanted

  1. Umwelt Was ist das "Willow Project"?

    Es geht um neue, gigantische Ölbohrungen in der unberührten Natur Alaskas. Viele Menschen auf Social Media sind wütend.

    MOVE SWR3

  2. Konstanz ⚠️ Betrug auf ebay Kleinanzeigen: Mehrere Tausend Euro sind weg

    Auf der Plattform ist ein 26-Jähriger bei Konstanz auf eine Betrugsmasche hereingefallen. So gingen die Betrüger vor:

  3. TikTok Fat Comedy vs. Barello: ER hat den Kampf gewonnen

    Beim Mega-Event in Berlin sind TikToker gegeneinander angetreten. Unter anderem waren Fat Comedy und Barello am Start.

    DASDING DASDING