F35 Kampfjet (Foto: dpa Bildfunk, Picture Alliance)

Militär

Fix: Bundeswehr bekommt 100 Milliarden!

STAND
AUTOR/IN
Niklas Behrend
Niklas Behrend  (Foto: DASDING)

Der Bundesrat hat der dafür nötigen Grundgesetzänderung am Donnerstag zugestimmt.

Im Bundesrat sind die Regierungen der deutschen Bundesländer vertreten. Dieser musste mit einer Zweidrittelmehrheit zustimmen. Jetzt ist der Weg frei für das milliardenschwere Sondervermögen. Der Bundestag hatte dem Plan der Regierung schon vorher zugestimmt. Mit der Kohle soll die Bundeswehr jetzt besser ausgerüstet werden.

Was genau soll von dem Geld angeschafft werden?

Unter anderem soll die Bundeswehr neue F35-Kampfjets und Panzer bekommen. Dazu sollen 60 Transporthubschrauber gekauft werden. Das Geld soll aber auch in Ausrüstungsgegenstände wie Nachtsicht- oder Funkgeräte investiert werden. Die Bundesregierung möchte so viel Geld in die Bundeswehr stecken, weil diese momentan nicht gut ausgestattet sei. Zudem begründet die Regierung den Schritt mit der erhöhten Bedrohungslage durch den Krieg in der Ukraine.

In einem Q&A der Tagesschau wurden viele Fragen zum Sondervermögen beantwortet. Hier kannst du dir das Video anschauen:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Reuters ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, AFP, AP und SID.

Die ARD - das sind zehn öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayrische Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Most Wanted

  1. Influencer Alles wieder gut bei Julienco und Tanja?

    Julienco hat sich zu den Trennungsgerüchten geäußert und alle gemeinsamen Bilder mit Tanja wieder online gestellt.

    Die DASDING Morningshow DASDING

  2. Verbrechen Neues Gesetz: DIESEM Rapper droht die Todesstrafe

    US-Rapper YNW Melly sitzt seit 2019 in Florida in U-Haft. Er soll zwei Freunde erschossen haben.

  3. Waldbrände Kanada braucht Hilfe: Waldbrände außer Kontrolle

    Schon einige Tage brennen große Gebiete in Kanada in der Provinz Québec. Jetzt helfen andere Länder beim Löschen.

    Die Morningshow SWR3