Frau hält Handy und EC-Karte (Foto: IMAGO, IMAGO / Zoonar II)

Finanzen

Buy now - Pay later💸 junge Menschen zahlen lieber in Raten!

Stand
AUTOR/IN
Sarah Mokhtari-Serest
Sarah Mokhtari-Serest (Foto: SWR DASDING)
Max Stokburger
Max Stokburger  (Foto: SWR DASDING)

Asos, Temu, Amazon - du willst etwas kaufen, doch hast gerade nicht genug Cash...

Immer mehr junge Menschen kaufen nach dem "Buy now - pay later"-Prinzip. Das heißt, erst mal werden fette Bestellungen aufgeben, die danach über einen Zeitraum abbezahlt werden.

Ein Trend, der nicht abzuflachen scheint, denn laut Schufa gab es dieses Jahr neun Millionen mehr Ratenkreditverträge als im Vorjahr. Die meisten davon: Kleinkredite von unter 1.000 Euro.

Noch mehr Klarna-Schulden oder lieber sofort bezahlen?

Die sogenannten "Klarna-Schulden" sind ein beliebtes Thema auf TikTok. Denn Ratenzahlung ist nicht für jeden. Wenn es mies läuft, kann deine Rechnung schnell so aussehen und du landest in der Schuldenfalle:

Worauf du bei Ratenzahlungen achten solltest

Verbraucherschützer weisen darauf hin, dass man bei Ratenzahlungen sein eigenes Kaufverhalten und die Zinskosten im Blick behalten sollte. Wenn du zu oft auf Rechnung pumpst, kann es schnell passieren, dass du viel mehr bestellst, als du dir leisten kannst. Zu viele und hohe Schulden, die du nicht abbezahlen kannst, können sich schlecht auf deinen Schufa-Score auswirken. Dadurch wird es schwerer, einen Handyvertrag abzuschließen oder eine Wohnung zu kriegen.

Geld Klarna-Rechnung und Angst vor Schufa? Das musst du wissen!

Klarna und Schufa wollen vor Überschuldung schützen. Dafür haben sie ein neues Projekt gestartet.

DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

Ab wann ist Ratenzahlung ein Kredit und wird bei der SCHUFA eingetragen? Max von der SWR-Wirtschaftsredaktion hat die Antwort:

Newszone-Logo (Foto: SWR DASDING)

Das musst du wissen, wenn du "pay later" nutzt!

Dauer

Max Dehling aus der SWR-Wirtschaftredaktion erklärt: Ab wann wird ein Kredit ein Kredit und wird bei der SCHUFA eingetragen?

Im Video von BRUST RAUS kannst du checken, warum wir so viel kaufen und wie du dein Kaufverhalten besser unter Kontrolle bringen kannst:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine sind auf TikTok aktiv. Sie teilen in den Videos, die sie hochladen, auch Infos über sich selbst. Die Videos können zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und die Inhalte echt sind. Ein blauer Haken neben dem Profil macht deutlich, dass es durch TikTok selbst als echt eingestuft wurde. TikTok ist ein soziales Netzwerk und Teil des chinesischen Unternehmens ByteDance.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine laden auf YouTube Video hoch mit Infos über sich und andere. Solche Videos können zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob der Kanal und die Inhalte im Video echt sind. Ein Häkchen neben dem Profilnamen bedeutet außerdem, dass der Kanal durch YouTube bestätigt wurde. YouTube gehört seit 2006 zu Google, einem US-Unternehmen von Alphabet.

Most Wanted

  1. Wertheim Mann wohnt jahrelang mit der Leiche seiner Frau zusammen

    Dreieinhalb Jahre lag sie in der Wohnung in Wertheim-Lindelbach. Die Todesursache ist nicht klar.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  3. Kaiserslautern

    Kaiserslautern Künstliche Intelligenz als Bademeister?

    In einem Freibad in Kaiserslautern soll künstliche Intelligenz den Bademeistern dabei helfen, Leben zu retten.

    Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz