Immer mehr junge Menschen kaufen nach dem "Buy now - pay later"-Prinzip. Das heißt, erst mal werden fette Bestellungen aufgeben, die danach über einen Zeitraum abbezahlt werden.
Ein Trend, der nicht abzuflachen scheint, denn laut Schufa gab es dieses Jahr neun Millionen mehr Ratenkreditverträge als im Vorjahr. Die meisten davon: Kleinkredite von unter 1.000 Euro.
Noch mehr Klarna-Schulden oder lieber sofort bezahlen?
Die sogenannten "Klarna-Schulden" sind ein beliebtes Thema auf TikTok. Denn Ratenzahlung ist nicht für jeden. Wenn es mies läuft, kann deine Rechnung schnell so aussehen und du landest in der Schuldenfalle:
Worauf du bei Ratenzahlungen achten solltest
Verbraucherschützer weisen darauf hin, dass man bei Ratenzahlungen sein eigenes Kaufverhalten und die Zinskosten im Blick behalten sollte. Wenn du zu oft auf Rechnung pumpst, kann es schnell passieren, dass du viel mehr bestellst, als du dir leisten kannst. Zu viele und hohe Schulden, die du nicht abbezahlen kannst, können sich schlecht auf deinen Schufa-Score auswirken. Dadurch wird es schwerer, einen Handyvertrag abzuschließen oder eine Wohnung zu kriegen.
Geld Klarna-Rechnung und Angst vor Schufa? Das musst du wissen!
Klarna und Schufa wollen vor Überschuldung schützen. Dafür haben sie ein neues Projekt gestartet.
Ab wann ist Ratenzahlung ein Kredit und wird bei der SCHUFA eingetragen? Max von der SWR-Wirtschaftsredaktion hat die Antwort:

Das musst du wissen, wenn du "pay later" nutzt!
- Dauer
Max Dehling aus der SWR-Wirtschaftredaktion erklärt: Ab wann wird ein Kredit ein Kredit und wird bei der SCHUFA eingetragen?
Im Video von BRUST RAUS kannst du checken, warum wir so viel kaufen und wie du dein Kaufverhalten besser unter Kontrolle bringen kannst: