Castrop-Rauxel (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/Karsten Wickern | Karsten Wickern)

Verbrechen

Anti-Terror-Einsatz: Zwei Brüder festgenommen

Stand
AUTOR/IN
Hans Liedtke
Hans Liedtke (Foto: )
Mario Demuth
Mario Demuth (Foto: privat)

Die Polizei hat einen 32-Jährigen und seinen 25 Jahre alten Bruder in Castrop-Rauxel in NRW festgenommen.

Das berichtet die deutsche Presse-Agentur. Die Generalstaatsanwaltschaft wirft ihnen vor, dass sie sich Giftstoffe für einen islamistisch motivierten Anschlag beschaffen wollten. Die Giftstoffe sind als "biologische Waffen" eingestuft. Bei der Wohnungsdurchsuchung haben die Ermittler kein Gift gefunden. Am Montag haben die Ermittler zwei Garagen des einen Bruders durchsucht - auch hier fanden sie kein Gift. Die Brüder sitzen aktuell in Untersuchungshaft.

Das ist bis jetzt bekannt

Gegen Mitternacht begann der Großeinsatz der Polizei. Am Einsatzort waren Spezialisten in Schutzanzügen. Gegenstände, die in der Wohnung des Verdächtigen gefunden wurden, sind in speziellen Fässern zur Feuerwehr gebracht worden.

Die Ermittler sagten, dass Beweise gefunden wurden. Diese werden nun ausgewertet. Ein "befreundeter Geheimdienst" hat die deutschen Behörden vor dem Verdächtigen gewarnt. Ob er schon einen konkreten Anschlagsplan hatte, ist noch unklar. Die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat kann mit bis zu zehn Jahren Haft bestraft werden. Beide Verdächtige besitzen die iranische Staatsangehörigkeit.

Die Ermittlungen der Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf werden zeigen, ob sich der Verdacht erhärtet. Ich danke der Polizei #NRW, den Ermittlern des @bka und Experten des @rki_de für die schnellen und gut abgestimmten Ermittlungsmaßnahmen.

Mehr News haben wir hier:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerischer Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Die Presseabteilung der Polizei verfasst zu vielen Einsätzen einen kurzen Bericht. Der wird den Medien zur Verfügung gestellt. Sie liefern Informationen zum Beispiel zu Unfällen, Ermittlungen und Festnahmen. Außerdem veröffentlicht die Polizei auch Zeugenaufrufe oder Bilder von vermissten Personen und bittet die Medien darum, die Informationen zu verbreiten.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Stand
AUTOR/IN
Hans Liedtke
Hans Liedtke (Foto: )
Mario Demuth
Mario Demuth (Foto: privat)

Most Wanted